SZ +
Merken

Fiesta Mexicana auf dem Königstein

Königstein. Morgen, 20 Uhr, verwandelt sich die Festung Königstein in einen Tempel mexikanischer Erlebnisse. Mit Palmen, Sand und Packesel natürlich. Fiesta Mexikana heißt das Tanzvergnügen, bei dem DJ Gonzales heiße Rhythmen aus Südamerika auflegt.

Teilen
Folgen

Königstein. Morgen, 20 Uhr, verwandelt sich die Festung Königstein in einen Tempel mexikanischer Erlebnisse. Mit Palmen, Sand und Packesel natürlich. Fiesta Mexikana heißt das Tanzvergnügen, bei dem DJ Gonzales heiße Rhythmen aus Südamerika auflegt. Neben Salsa, Samba und Mambo gibt es Tanzshows mit den mexikanischen Mädels von Sol Mexikano. Kulinarisch wird bei der Mexiko-Nacht natürlich auch angeboten, was in Mexiko auf den Tisch kommt. An der Sombrero-Bar erhält man außerdem typisch mexikanische Durstlöscher und Gaumenfreuden. Übrigens: Ein passendes Mexiko-Outfit ist nicht nur willkommen, sondern lohnt sich auch: Für die beste Kostümierung winken Freikarten für die Diamir-Globetrottertage im Oktober.

Kartenpreise (inkl. Programm): Vorverkauf: 5 Euro (zuzüglich VVK-Gebühr), Abendkasse: 7 Euro. Tickets unter 035021/6 44 44, im SZ-Treffpunkt Pirna, 03501/56 33 56 20, im Haus des Gastes Bad Schandau und Königstein.

verlosung

Für dieses Event verlost die SZ heute, zwischen 15.15 und 15.20 Uhr, drei Mal zwei Freikarten an die ersten Anrufer unter 03501/56 33 56 10.

„Die sächsische Bastille“

Die Festung war lange Zeit ein berüchtigtes Gefängnis, dem der Volksmund im 19. Jahrhundert den Namen „Sächsische Bastille“ gegeben hat. Im Arrestantenverzeichnis finden sich zwischen 1591 und 1922 die Namen von annähernd 1000 Staatsgefangenen, darunter Diebe, Spione, Duellanten, Majestätsbeleidiger und Revolutionäre. Diesem Abschnitt der Festungsgeschichte widmet sich eine Sonderausstellung im Torhaus, die täglich von 10 bis 18 Uhr besichtigt werden kann.

Zu einem Orgelkonzert lädt die Festung am Sonntag, 15 Uhr, ein. Im Rahmen der Konzertreihe „Sonntagsmusik in der Garnisonskirche“ gastiert Kirchenmusikdirektor Matthias Dreißig. Der Erfurter Organist spielt auf der Jehmlich-Orgel u.a. Werke von Pachelbel, Bach und Schnizer. Die Festung ist täglich 9 bis 20 Uhr geöffnet. (SZ)