Von Annechristin Stein
Am 15. Dezember lädt das Unternehmen in seinen neuen Standort im Gewerbegebiet Neukirch am Bönnigheimer Ring ein. Seit acht Wochen laufen die Maschinen in der neuen Produktionshalle. Auf 1500 Quadratmetern Arbeits- und Bürofläche ist die Firma nun zu Hause. 2001 wurde Magnetech in Bischofswerda gegründet. Am bisherigen Standort war eine Erweiterung nicht möglich. Die neue Halle bietet nun vier Mal so viel Platz. „Einige Neukircher haben schon durch die Fenster geschaut“, sagt Geschäftsführer Andreas Bascha. Nun haben alle die Möglichkeit, den neuen Standort kennenzulernen.
Bauteile aus Magnesium
Magnetech produziert Bauteile aus Magnesiumdruckguss. Diese sind genauso fest wie Aluminium und haben ein ähnliches Gewicht wie Kunststoff. Die Bauteile werden für unterschiedliche Branchen produziert. Aus den Anlagen des Unternehmens kommen zum Beispiel Träger für Flachbildfernseher. In anderen Behältnissen lagern Rotorblätter für Motoren und Bauteile für Kettensägen. „Auch die Automobilbranche und die Bahn gehören zu unseren Kunden“, sagt Andreas Bascha. Von Sonntag 22 Uhr bis Sonnabend Vormittag laufen die Maschinen ununterbrochen. Die 25 Mitarbeiter sind im Dreischichtsystem tätig.
Die Magnesiumbarren werden bei circa 600 Grad Celsius geschmolzen. Eine Schicht aus Schutzgas, die schwerer ist als Luft und somit zwischen dieser und dem flüssigen Magnesium steht, verhindert den Kontakt mit der Umgebungsluft. Unter hohem Druck schießt das Magnesium in die Form. Für jedes Bauteil lagert in den Regalen des Unternehmens eine Form. „In circa 0,1 Sekunden ist das Bauteil fertig“, sagt Andreas Bascha. Danach werden die überflüssigen Magnesiumkanten entgratet und die Bauteile teilweise mechanisch bearbeitet und geglättet.
Unternehmen mit Weitblick
Unter den Mitarbeitern sind vier Angestellte, die im Rahmen der Initiative 50plus bei Magnetech Arbeit fanden. In diesem Programm fördert die Bundesregierung Bemühungen zur beruflichen Wiedereingliederung von älteren Langzeitarbeitslosen. Anfang Dezember nahm Andreas Bascha in Eisenach für das Engagement der Firma die Auszeichnung „Unternehmen mit Weitblick“ vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales entgegen. Deutschlandweit bekamen 62 Unternehmen diesen Titel. Magnetech ist die einzige unter ihnen aus dem Landkreis Bautzen. Die vier Mitarbeiter sind in verschiedene Produktionsprozesse eingebunden. Roland Pöpperl steht an einer Druckgussanlage. „Nun verdiene ich mein eigenes Geld“, sagt der 54-jährige Schlosser.
Auf ein Wort