SZ +
Merken

Firmen helfen sozialer Einrichtung

Die Beratungsstelle der Arche Waldheim in Leisnig bleibt geöffnet. Sponsoren finanzieren für einweiteres Jahr die Miete.

Teilen
Folgen

Der Leiterin der Kontakt- und Beratungsstellen der Arche Carmen Lange-Homann ist die Freude anzumerken. Erneut werden Sponsoren die Miete für die Beratungsstelle in Leisnig übernehmen. Das sind die DMI Archivorganisation GmbH, die Obstland Dürrweitzschen AG und die Kerateam GmbH. Nur durch sie besteht die Möglichkeit, die Angebote der Institution aufrecht zu erhalten. „Bengt Dölitzscher, der DMI-Betriebsleiter, hat uns sogar eine langfristige Zusammenarbeit zugesagt“, meint Carmen Lange-Homann. Und die Stadt habe eine moderate Miete für die Räume an der Rosa-Luxemburg-Straße versprochen.

Dort treffen sich regelmäßig neun bis 15 Menschen, die psychisch krank sind, die keine Arbeit haben oder die eine besondere Situation in ihrem Leben aus der Bahn geworfen hat. Sie haben jetzt die Sicherheit, dass ihr Anlaufpunkt weiter bestehen bleibt.

Beratungsangebot ausgebaut

Im vergangenen Jahr konnte dort schon das Beratungsangebot erweitert werden. Oft kommen Menschen, die Unterstützung beim Ausfüllen von Formularen, dem Stellen von Anträgen brauchen oder Rat bei gesundheitlichen Problemen suchen.

Derzeit ist die Leisniger Kontaktstelle dabei, die Zusammenarbeit mit anderen sozialen Einrichtungen auszubauen. „Außerdem wollen wir uns stärker in Veranstaltungen der Stadt einbringen und uns in den Firmen vorstellen, die uns unterstützen“, sagt Carmen Lange-Homann. Der Gesundheitstag bei Obstland steht dabei schon fest im Kalender. (DA/rt)

Die Kontakt- und Beratungsstelle, Rosa-Luxemburg-Straße 6 hat dienstags von 16 bis 20 Uhr, mittwochs von 9.30 bis 12.30 Uhr, donnerstags von 16.30 bis 19.30 Uhr und aller 14 Tage zum Sonntagskaffee geöffnet.