SZ +
Merken

Fischbacher Mädchen sind die Besten

Am Sonnabend fand auf dem Sportplatz in Schwepnitz der diesjährige Kreisjugendfeuerwehrtag statt. Höhepunkt war die Meisterschaft in der Disziplin Gruppenstafette. 50 Teams wetteiferten in sieben Kategorien um den Titel.

Teilen
Folgen

Von Lothar Schöppe

Eigentlich schade, dass in einschlägigen Publikationen die Jugendfeuerwehren so gut wie keine Rolle spielen. Kommt doch gerade aus ihren Reihen der Nachwuchs für die freiwilligen Feuerwehren. Von den insgesamt 135 Ortswehren im Kreis Kamenz, haben mehr als die Hälfte auch Jugendfeuerwehren, die sich unter der Anleitung bewährter Kameraden auf den Ernst des Lebens vorbereiten. Am Kreisausscheid in Schwepnitz am Sonnabend beteiligten sich 36 Jugendfeuerwehren mit 52 Mannschaften.

Im weiten Rund des Sportplatzes bereiteten sich die Läufer auf die Gruppenstafette und den Löschangriff vor. Die sechs Läufer einer jeden Mannschaft hatten dabei verschiedene Aufgaben zu erfüllen – von ihren Kameraden angespornt. Beim Löschangriff kam es vorwiegend darauf an, die Zielbehälter so schnell als möglich mit Wasser zu füllen. Kreisjugendfeuerwehrwart Jörg Gräfe aus Pulsnitz war bei den Wettkämpfen ein gefragter Mann. Er konnte sich jedoch auf einen bewährten Stab von Helfern stützen. Der 35-Jährige übt bereits seit sechs Jahren diese Funktion aus, die ihm viel freie Zeit abverlangt. Darüber hinaus versieht er noch seinen Dienst als Gruppenführer bei der Freiwilligen Feuerwehr Pulsnitz und fährt bei Bedarf mit zu den Einsätzen. Jörg ist besonders stolz darauf, dass der Kreis Kamenz bei den Jugendfeuerwehren in Sachsen mit an der Spitze liegt. Lediglich der Vogtlandkreis hat eine Jugendfeuerwehr mehr. Dank verdienen neben den vielen Helfern aus den teilnehmenden Feuerwehren auch die Kameraden der FFw Schwepnitz; denn es ist keine Kleinigkeit für einige hundert Teilnehmer beste Bedingungen zu schaffen und die Versorgung mit Speisen und Getränken zu organisieren.

Bei den 30 Mannschaften, die sich an der Gruppenstafette beteiligten, befanden sich auch Nadine, Anja, Tina, Janett, Denise, Juliane und Peggy aus Leppersdorf, die in der Altersklasse bis 18 Jahre an den Start gingen. Sie erreichten als einzige Starter mit 1:51,41 eine sehr gute Zeit. Gleiches gilt auch für das Löschangriff-Mädchen-Team aus Steina, das mit 1:05,20 ebenfalls eine prima Siegerzeit schaffte. „Wir sind stolz auf unsere Väter, die alle bei der Feuerwehr Dienst tun“, sagten die Mädchen, denen der Einsatz bei der Jugendfeuerwehr viel Spaß macht. Ähnliches kann auch von den acht Mitgliedern der Jugendfeuerwehr Kamenz gesagt werden, von denen einige, wie Christian Scholz und Erik Seemann ebenfalls Familienangehörige bei der Feuerwehr haben. Sie konnten am Ende mit ihrem vierten Platz bei der Gruppenstafette durchaus zufrieden sein.

stafette mädchen bis 15

1. Fischbach 2:05,75

2. Ottendorf-Okrilla 2:09,55

stafette jungen bis 15

1. Wartha I 1:43,15

2. Uhyst/Spree 1:45,59

3. Leppersdorf 1:51,50

4. Kamenz-Stadt 1:53,87

5. Wartha II 1:57,70

6. Deutschbaselitz 1:57,95

7. Lomnitz 1:59,00

8. Bernsdorf 2:01,33

9. Oßling 2:08,15

10. Schwepnitz 2:14,00

11. Radeberg 2:14,53

12. Großerkmannsdorf 2:31,50

13. Ohorn 2:36,70

stafette jungen bis 18

1. Wittichenau 1:29,44

2. Lomnitz 1:40,44

3. Wiesa 1:40,58

4. Uhyst/Spree 1:41,52

5. Leppersdorf 1:42,62

6. Pulsnitz 1:44,97

7. Radeberg 1:45,61

8. Großerkmannsdorf 1:45,68

9. Burgneudorf 1:49,40

10. Spreewitz 1:50,94

11. Höckendorf 2:07,69

12. Laußnitz 2:11,60

13. Bretnig-Hauswalde 2:11,60

14. Brauna 2:12,32

15. St. Marienstern 2:18,17

Löschangriff jungen bis 15

1. Steina 0:39,18

2. Burghammer 0:39,20

3. Tätzschwitz I 0:39,30

4. Grüngräbchen 0:44,90

5. Bernsdorf 0:54,40

6. Tätzschwitz II 1:03,02

7. Oßling 1:07,37

8. Großgrabe 1:19,64

9. Straßgräbchen 1:27,85

10. Kleinwolmsdorf 1:42,60

11. Lauta-Stadt ohne Zeit

Löschangriff jungen bis 18

1. St. Marienstern 0:35,82

2. Reichenbach 0:43,10

3. Straßgräbchen 0:57,31

4. Grüngräbchen 0:59,61

5. Oßling 1:11,37

6. Gottschdorf 1:12,32

7. Ohorn 1:13,63

Ergebnisse: Kreisfeuerwehrverband