SZ +
Merken

Fischverkauf nur noch an Markttagen

SZtolperstein

Teilen
Folgen

Von Jens Fritzsche

Unser Leser Klaus J. Hofmann aus Radeberg ist ein Freund gut gemachter Fischgerichte. Und ärgert sich deshalb, „dass es in Radeberg seit Jahren kein Fischgeschäft mehr gibt, nur noch die beiden Fischhändler auf dem Markt am Dienstag und Freitag!“ Zudem habe auch der Konsum im EKZ an der Badstraße seinen Fischverkauf eingestellt. Nun wünscht sich der Radeberger ein stärkeres Engagement der Stadtverwaltung, in der Bierstadt wieder ein Fischgeschäft zu etablieren. „Denn auch Frisch-Fisch gehört wie andere Lebensmittel nunmal zum Leben“, sagt er.

Stadtsprecher Jürgen Wähnert kennt das Problem. Und verweist darauf, dass die Stadtverwaltung in der Vergangenheit schon mit einer Fisch-Handelskette Kontakt aufgenommen hatte. „Leider ohne Erfolg.“ Zudem würden sich ab und an Interessenten für Ladengeschäfte in der Innenstadt bei der Stadtverwaltung melden, so Jürgen Wähnert. „Aber ein Fischhändler war leider bisher noch nicht dabei“, bedauert er.

Ein weiteres Problem: Die Ladengeschäfte gehören nicht der Stadt, „die meisten Gebäude in der Innenstadt sind in Privatbesitz, wir können also nur vermittelnd eingreifen, wenn sich Interessenten melden“, beschreibt der Stadtsprecher. Die Stadtverwaltung wisse dabei sehr genau über Ladengrößen und Ansprechpartner Bescheid, „so dass wir da sehr schnell einen Kontakt herstellen können“, so Jürgen Wähnert. Nun könne man allerdings nur hoffen, dass sich auch mal ein Fischhändler im Radeberger Rathaus meldet, sagt er.

Laden an der Mittelstraße

Bis vor einigen Jahren hatte es an der Mittelstraße ein Fischgeschäft gegeben, das zuvor vom Kleinmarkt hierher gezogen war. Aber nach dem Aus für diesen Laden hatte sich kein Fischgeschäft mehr in Radeberg etabliert. Sehr zum Leidwesen von Fischliebhabern wie Klaus J. Hofmann.