Wie entsteht die Wurst?

An der Breitscheidstraße auf dem Gelände der Fleischerei Richter wird aktuell gebaut. Das Haus an der Ecke bekam bereits vor drei Jahren ein neues Dach. Nun ist alles entkernt worden. „Wir sanieren von Grund auf“, sagt Roland Richter, Geschäftsführer der Fleischerei.
Einen sechsstelligen Betrag investiert Roland Richter nach eigenen Angaben in das Gebäude an der Breitscheidstraße. Das Terrain gehört zur Fleischerei. Fördermittel fließen keine. Das Projekt stemmt das Unternehmen finanziell aus eigener Tasche.
Früher soll in dem Haus eine Bäckerei ansässig gewesen sein, später vom alten Schlachthof die „Kistenwäsche“, erzählt Roland Richter. Der Fleischerei-Chef hat mit dem Gebäude etwas außergewöhnliches vor: Künftig sollen einerseits seine Lehrlinge hier ausgebildet werden. Ein Schulungszentrum entsteht, das zum Betrieb gehört und zusätzlich zu Schule und Praxis den Azubis die Möglichkeit bietet, die Berufsbilder ganz praktisch kennen zu lernen. In dieser Art zumindest sei das ein Novum in der Region. „Wir wollen die Ausbildung attraktiver machen“, begründet Richter.
Denn Nachwuchs in der Branche sei rar. Im zweiten Lehrjahr beispielsweise gibt es bei Richters 2020 gar keine Auszubildenden. Aktuell sind je zwei Verkäufer und Fleischer im ersten Lehrjahr, drei Verkäufer im dritten und ein Fleischer ebenfalls im dritten Lehrjahr mit an Bord.
Den jungen Leuten will der Firmeninhaber ideale Bedingungen bieten. Eine richtige kleine Fleischerei, wo die Azubis selbst die Wurst produzieren, Rinder und Schweine zerlegen, den Cutter und Kessel bedienen, wird eingerichtet. Und ein Lehrlings-Verkaufsraum in Mini, mit Theke und allem Drum und Dran. So könnte der Nachwuchs von der Pieke auf in alle Bereiche reinschnuppern und praxisnah lernen.
Bald Bratwurst-Seminare in Löbau
Andererseits sind in dem Gebäude nach der Fertigstellung Seminare für Kunden geplant. Bratwurst-Seminare beispielsweise. Eine Art Schauwerkstatt, um Handwerk anschaulich zu machen. Wie die Wurst entsteht, ist so hautnah zu erleben. Vorn am Giebel kommt ein Grillbereich hin, wo Grillabende mit den Kunden stattfinden sollen. Richters Sohn Stefan – gelernter Fleischtechniker – wird sein Wissen mit einbringen.
Die
Themen Räucherei und Gewürzkunde beispielsweise spielen bei individuellen
Kursen eine Rolle. „Wir wollen die Ausbildung so interessant wie möglich machen“, sagt er und spricht auch digitale Techniken an, die umgesetzt werden könnten. Noch in diesem Jahr ist die Fertigstellung des Gebäudes geplant. „Wir wollen den neuen Ausbildungsbereich 2020 einweihen“, sagt Roland Richter.