Von Birgit Ulbricht
Zu Pfingsten dröhnen wieder die Motoren über Großenhain. Hundert Jahre nach dem die Gebrüder Wright erstmals ein Motoren-Flugzeug starteten, flogen und auch wieder heil auf die Erde brachten, wird auch in Großenhain zu Pfingsten neu durchgestartet.
Ein paar Nummern größer als in den letzten Jahren, soll die Flugshow schon ausfallen, hat sich der neue Veranstalter Jens Schöne der proFun Unternehmensgruppe aus Freiberg vorgenommen. Ganz an die Zeiten von old Harry anknüpfend. Harry Krainz hatte Großenhain in den 90er Jahren zu dem Pfingst-Wallfahrtsort aller Flugfans gemacht.
In den letzten Jahren führte der hier in Großenhain ansässige Flugzeugsammler- und Bastler Josef Koch immer wieder seine historischen Schätze vor: Eine Klemm 35, von der es weltweit nur noch acht Stück gibt. Die Bleriot, mit dem der Franzose Louis Bleriot 1909 als Erster über den Ärmelkanal flog und eher unfreiwillig den ersten Looping flog – der Motor-Kunst-Flug war geboren.
Mit Doppeldeckern in die Luft gehen
Zu erleben ist auch die Lo-100 im Spiegelflug, in Formation der kleinste und der größte Doppeldecker, die North American T 6, eine der geläufigsten Trainingsmaschinen des Militärs, die schwere Antonow 2 , die leichten Pitts und die Cri-Cri.
Ein französischer Konstrukteur hatte in illustrer Runde gewettet, ein zweimotoriges Flugzeug unter drei Quadratmetern Flügelfläche bauen zu können. Das Ergebnis war die Cri-Cri.
Insgesamt werden zu den Großenhainer Flugtagen über 30 Oldtimer am Boden und in der Luft vorgeführt. Von 1 400 Sitzplätzen und entlang des Rollfeldes können die Besucher das Flugzeug-Spektakel verfolgen.
Wer nicht nur zusehen will, kann in die Luft gehen: mit offenen Doppeldeckern, mit der Antonow 2 oder der Rapide.
Für fliegerische Klasse bürgen Namen wie Klaus Plasa. Der Transallpilot überführte als Erster in der Luft einen offenen Doppeldecker aus Amerika. Oder eben Josef Koch, Berufspilot und Fluglehrer, der seit seinem 14. Lebensjahr seine Passion lebt.
Kinder bis 12 Jahre frei, bis 16 Jahre fünf Euro, Erwachsene acht Euro die Tageskarte.
Wo Moderatoren vom
Himmel fallen
Party-Überflieger dürften sich auf die langen Abende freuen. Der Radiosender Jump fährt am Freitag ab 20 Uhr auf der Bühne mit der hauseigenen Roadshow vor, während die beiden Moderatoren Heiko und Maiko vom Himmel fallen und die drei tollen Tage offiziell eröffnen. Eintritt: 8 Euro.
Sonnabend heißt es ab 20 Uhr: Fliegeralarm! Bekannte DJs aus der Region legen das Beste aus Dance , Trance, BlackMusic und aus den aktuellen Charts auf. Eintritt: 3 Euro. Andreas Marius-Weitersagen & Band präsentieren am Sonntag ab 20 Uhr die Westernhagen Double-Show. Eine temperamentvolle Bühnenshow, 2001 ausgezeichnet als beste Showband des Jahres. Eintritt: 5 Euro.