SZ +
Merken

Flussmeisterei bringt Böschung in Ordnung

Die Flussmeisterei Grimma hat einen Großteil der Arbeiten am Bachufer der Großen Jahna fast beendet.

Teilen
Folgen

Von Sylvia Mende

„Es sieht gut aus, was die Flussmeisterei in Jahna saniert hat“, meint Dietmar Dunkel von der Gemeindeverwaltung. In den letzten Wochen haben die Mitarbeiter der Flussmeisterei den Uferbereich an mehreren Abschnitten der Großen Jahna entlang des Jahnatalradwanderweges in Ordnung gebracht, um die alte Böschungshöhe zu erreichen.

Zum Teil wurden Ränder mit Wasserbausteinen befestigt.

„Bei der Sanierung handelt es sich um eine Instandsetzung nach dem Frühjahrshochwasser und um vorbereitende Maßnahmen zum weiteren Hochwasserschutz“, erklärt Bürgermeisterin Gisela Reibig. Im Frühjahr stand in einigen Häusern an der Jahna das Wasser. Damit das nach Möglichkeit nicht wieder passiert, sollen noch weitere Maßnahmen getroffen werden. Diese werden entsprechend einer Prioritätenliste des Hochwasserschutzprogrammes abgearbeitet. In Jahna müssen zum Beispiel noch Durchlässe und Brücken saniert werden. „Wir können erst dann etwas unternehmen, wenn uns das Geld zur Verfügung gestellt wird“, so Gisela Reibig.

Das Geld sei das eine, die Zusammenarbeit zwischen den Behörden und den Landeigentümern das andere. „Bei der Böschungssicherung kam es zu zeitlichen Verzögerungen und es konnte auch nicht, so wie geplant, gebaut werden“, sagte die Bürgermeisterin. Und das alles, weil sich der Landeigentümer quer gestellt habe. Perspektivisch sollten alle, die es betrifft, daran denken: Durch Uneinsichtigkeit von Einzelnen kann es passieren, dass andere Grundstücke nicht ordentlich gesichert werden können. Die Böschungssanierung in Jahna war nicht der einzige Auftrag, den die Flussmeisterei in der letzten Zeit realisiert hat. Auch bei der Mühle in Pulsitz und in Goselitz wurde der Bachlauf in Ordnung gebracht.

Noch immer wartet die Gemeinde auf finanzielle Zuweisungen für die Planung und Umsetzung des Hochwasserschutzkonzeptes des Rittmitzbaches. Erst wenn es grünes Licht vom Regierungspräsidium gibt, kann das Konzept umgesetzt werden.