Von Heike Sabel
Vor zehn Jahren sollte eine solche Veranstaltung schon einmal stattfinden. Peter Krumnow, Vorsitzender der Neustädter Schützen, hat die Einladung noch zu Hause. Nun hatte Bürgermeister Manfred Elsner (FDP) zu seinem Amtsantritt im Januar versprochen, alle Vereine einzuladen. Schon glaubten einige wieder nicht daran. Doch Elsner hatte erst die Fusion im Sommer abwarten wollen, bevor er für den Dienstagabend in die Neustadthalle einlud. Dass der Bedarf an Informationen groß ist, bewies der gut gefüllte Götzingersaal. Über 100 Vertreter von Vereinen waren gekommen und stellten viele sehr praktische Fragen. „Fast zu wenig und zu ruhig“, sagte Elsner im Nachhinein. Trotzdem wurden viele Probleme angesprochen.
Vereinsbus
Der durch Sponsoren finanzierte Vereinsbus kann beim Bauhof gemietet werden. Die Kosten betragen 24 Cent pro Kilometer. Eine frühzeitige Anmeldung wird empfohlen, da er sehr gefragt ist.
Werbung
Plakate darf prinzipiell jeder in der Stadt aufhängen, wenn er es vorher beantragte. Das ist jedoch nicht kostenlos. Die Kosten sind abhängig von Größe und Umfang und in einer Satzung geregelt. Auskunft dazu erteilt das Ordnungsamt.
Nutzungsverträge
Die von der früheren Gemeinde Hohwald mit Vereinen abgeschlossenen Verträge zur Nutzung zum Beispiel von Sporteinrichtungen bleiben grundsätzlich bestehen. Bürgermeister Manfred Elsner hat hinsichtlich der Inhalte keine Bedenken, da die Stadt froh sei, wenn Vereine Verantwortung übernehmen. Jedoch wird es Veränderungen bei den bisher gezahlten Betriebskostenzuschüssen geben. Das ist auf die unterschiedliche Förderpraxis von Hohwald und Neustadt zurückzuführen. Die müsse nach und nach angeglichen werden.
Förderung
Neustadt zahlte bisher Sportvereinen und der Feuerwehr für ihre Kinder- und Jugendarbeit besondere Zuschüsse. Dafür war die Nutzung der Sportanlagen nicht umsonst. Hohwald verzichtet auf die Zuschüsse, verlangte aber auch keine Miete oder Pacht für die Anlagen. Diese unterschiedliche Praxis muss entsprechend dem Fusionsvertrag beider Kommunen angeglichen werden. Elsner kündigt Entscheidungen dazu im Laufe des nächsten Jahres an. Bis dahin gelten die bestehenden Regeln. Bereits bis Ende August mussten Anträge auf Projektförderungen gestellt werden. Entschieden wird darüber nach dem Beschluss des Etats im Dezember.
Ehrenamtspreis
Bis Ende November ist Gelegenheit, Vorschläge für den zum Neujahrsempfang im Januar erstmals zu vergebenden Ehrenamtspreis einzureichen. Er soll an maximal fünf Personen vergeben werden und besonderes Engagement anerkennen.
Kontakte
Auf Wunsch mehrerer Vereinsvertreter wird die Liste der Vereine und ihrer Ansprechpartner überarbeitet und allen zur Verfügung gestellt. Ansprechpartner für Vereine ist das Hauptamt, 03596/569201.