Langenhennersdorf. Babylachen, auf dem Boden knieende Väter und Mütter, die mit ihren Kleinen spielen, anregende Gespräche unter Eltern – das klingt ganz nach einer PEKIP-Gruppe!
PEKiP-Gruppen gibt es inzwischen in fast jeder Stadt, und die Nachfrage ist groß.
Das Prager-Eltern-Kind-Programm (PEKiP) ist ein gruppenpädagogisches Konzept für Eltern mit ihren Kindern im ersten Lebensjahr. Ab der 4. bis 6. Lebenswoche treffen sich junge Mütter und Väter mit ihren Babys in kleinen Gruppen. Spiel- und Bewegungsanregungen, die von dem Prager Psychologen Dr. Jaroslav Koch entwickelt wurden, stehen im Mittelpunkt der Gruppenarbeit.
Wenn Sie Interesse haben, selbst PEKiP-Gruppen zu leiten, können Sie ab dem 21. März an einer Fortbildung zur PEKiP-GruppenleiterIn teilnehmen. Der Grundkurs findet im Felsenweg-Institut der Karl Kübel Stiftung in Langenhennersdorf statt. Die gesamte Fortbildung umfasst neben einem Grundkurs (96 Unterrichtsstunden, verteilt auf vier Blöcke) Hospitationen und Gruppensupervision. Nach Abschluss der gesamten Weiterbildung erhalten die TeilnehmerInnen das PEKiP-Zertifikat.
Dieser Kurs ist als berufliche Fortbildung besonders für Dipl.-SozialpädagogInnen, Dipl.-SozialarbeiterInnen, Dipl.-HeilpädagogInnen, Dipl.-PsychologInnen geeignet. (SZ)
Weitere Informationen erhalten Sie im Felsenweg-Institut unter der Telefonnummer 035032/76 10, Fax 035032/76 19 9 oder auch auf der Internetseite des PEKiP e.V. (www.pekip.de).