SZ + Zittau
Merken

Das nächste Photovoltaik-Feld entsteht 

Der Zittauer Stadtrat hat den Startschuss für die Vorbereitungen zum Bau einer 1,5 Hektar großen Anlage auf dem Kummersberg gegeben. Dafür müssen Gebäude weichen.

Von Thomas Mielke
 1 Min.
Teilen
Folgen
In Zittau soll die siebente Photovoltaik-Freiflächen-Anlage entstehen.
In Zittau soll die siebente Photovoltaik-Freiflächen-Anlage entstehen. © Archiv: Arvid Müller

Sechs Photovoltaik-Anlagen auf Freiflächen gibt es in Zittau schon, nun soll die siebente errichtet werden. Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung mit der Aufstellung eines Bebauungsplanes den Startschuss für die Vorbereitungen gegeben. "Das Planungsziel ist die Ausweisung eines Sondergebietes Photovoltaikanlagen", heißt es im Beschlusstext. Behörden, Ämter und Zittauer werden dabei einbezogen. Die Kosten des Verfahrens trägt die Firma Sonertrag UG aus Kleinmachnow, die die Anlage errichten will.

-
- © -

Die Firma möchte auf dem Kummersberg zwischen Bahngleisen, Kleingärten und Fußballplatz des ESV Lok 4.500 Module aufstellen. Dafür soll sie auf Bitten der Stadt die seit Jahrzehnten leeren Gebäude der Lokwerkstatt Pethau wegreißen und deren Grundstück mitnutzen. Die Gesamtfläche des Vorhabens umfasst 1,5 Hektar, was reichlich zwei Fußballfeldern entspricht.

So soll die Anlage mal aussehen, wenn sie fertig ist.
So soll die Anlage mal aussehen, wenn sie fertig ist. © Quelle Montage: Stadtverwaltung Zittau

Die erste Photovoltaik-Freiflächenanlage in Zittau baute die Firma Harmsen Komtec auf der ehemaligen Aschespülhalde des Kraftwerks Hirschfelde 2010 und 2011. Sie umfasst auf knapp zehn Hektar zwei Felder. Danach folgten die zwei Felder im Gewerbegebiet Pethau, auf dem Gelände des ehemaligen Güterbahnhofs Hirschfelde und zwischen Grünem Hang, Herwigsdorfer Straße und Bahnhof in Zittau.  

Mehr Nachrichten aus Zittau und Umland lesen Sie hier.