SZ +
Merken

Frank Lassotta feiert Jubiläen

Frank Lassotta feiert am heutigen 6.April seinen 60. Geburtstag. Und dieses Jahr bietet ihm weitere Anlässe zum Jubilieren: Vor 60 Jahren gründete sein Vater Johannes das Unternehmen, in dem Frank Lassotta seit 30 Jahren Chef über heute 45 Mitarbeiter ist.

Teilen
Folgen

Von Harald Daßler

Frank Lassotta feiert am heutigen 6.April seinen 60. Geburtstag. Und dieses Jahr bietet ihm weitere Anlässe zum Jubilieren: Vor 60 Jahren gründete sein Vater Johannes das Unternehmen, in dem Frank Lassotta seit 30 Jahren Chef über heute 45 Mitarbeiter ist. Zum 15. Mal jährt sich das Bestehen des VW/Audi-Autohauses. Obendrein ist er seit zehn Jahren Stadtrat.

Gewissermaßen als einen Beleg dafür, dass er Benzin im Blut hat, zeigt der Weißhaarige ein Bild aus den 50ern. Darauf ist er als kleiner Meißner zu sehen, der emsig mit dem Reparieren seines Rollers beschäftigt ist. Fast die gesamte Kindheit verbrachte er in der Dresdner Straße, wo der Vater unmittelbar nach Franks Geburt eine Motorrad- und Autowerkstatt eröffnet hatte.

„Mit meiner Mutter habe ich das Essen gebracht“, erinnert er sich. In den Ferien half er in der Werkstatt, die 1953 in den Gerichtsweg umzog. Bei Skoda-Richter erlernte Frank Lassotta den Automechaniker-Beruf, um in den väterlichen Betrieb einsteigen zu können. Nachdem er den Meister in der Tasche hatte, übernahm er ihn zur Jahreswende 1978/79.

Netzwerke geknüpft

Die private Trabant-Werkstatt überstand die DDR-Zeiten, weil sich Frank Lassotta auf Gleichgesinnte verlassen konnte. Dank Netzwerken, die er mit Sportfreunden und Handwerker-Kollegen knüpfte, ließen sich Ersatzteile besorgen oder Behörden austricksen, wie er mit typisch Lassottaschem Augenzwinkern erzählt.

Viele dieser Kontakte pflegt er auch heute. Und er nutzt sie als Stadtrat. Ging es ihm vor zehn Jahren auch ums Beschleunigen beim Bau des neuen Autohauses an der Berghausstraße, geriet im Lauf der Jahre immer mehr die Zukunft der Stadt und ihrer Bewohner ins Blickfeld. Verbindungen in die Verwaltung oder über Fraktionsgrenzen hinweg helfen ihm, die einen für ein Problem zu sensibilisieren, andere vor verpassten Gelegenheiten oder Aufträgen zu bewahren.

„Ich kann mich darum kümmern, weil ich mich in der Firma auf meine beiden Söhne verlassen kann“, weiß Frank Lassotta. Roman (Jahrgang 1975) und Michael (1979) sollen das Autohaus gemeinsam übernehmen und führen.

Aber daran will Frank Lassotta heute noch nicht denken. Heute wird gefeiert, mit seiner Frau Gabriele, den vier Enkeln, mit Mitarbeitern, Sportfreunden und Weggefährten. Herzlichen Glückwunsch!