SZ + Großenhain
Merken

Walking-Stöcke waren gestern

Der Young Go-Bewegungs- Verstärker hat Einzug gehalten. Gleich zwei Gruppen laufen mittwochs durchs Gelände.

Von Kathrin Krüger
 1 Min.
Teilen
Folgen
Das tut gut für die Schultern und die gesamte Fitness: Simone Köhler (M.) vom Frauen-Fitnessstudio Lady Vit mit ihrer Mittwoch-Gruppe von Young Go im Stadtpark.
Das tut gut für die Schultern und die gesamte Fitness: Simone Köhler (M.) vom Frauen-Fitnessstudio Lady Vit mit ihrer Mittwoch-Gruppe von Young Go im Stadtpark. © Kathrin Krüger-Mlaouhia

Großenhain. Simone Köhler klappt auf dem Parkplatz an der Mückenschänke im Stadtpark die Kofferraumklappe hoch. Hier liegen sie, die paarweisen Young Go-Hanteln. „Das kleinste Fitnessstudio der Welt“, schmunzelt Simone Köhler, Leiterin von Lady Vit auf der Berliner Straße. Mit je einem Paar dieser Bewegungsverstärker machen sich sechs Frauen auf den Weg durch den Park.

Young Go ist ein Trend, der mittlerweile die Walking-Stöcke abgelöst zu haben scheint. Im Inneren der Hanteln befinden sich bis zu vier gefüllte Patronen mit Carbonstahlgranulat. Sie aktivieren beim Laufen die Tiefenmuskulatur, indem beim Armschwung Impulse abgegeben werden. Erfunden hat das ein Sportwissenschaftler von der Uni Erlangen.

Allein beim Laufen bleibt es nicht. Schon auf der Eckardtbrücke macht Simone Köhler halt. Jetzt sind ein paar Übungen dran, die auch die Bauch- und Schultermuskulatur trainieren. Da kommt Frau ins Schwitzen. Doch die Young Go sollen für alle Altersgruppen und jeden Leistungszustand geeignet seit. „Unsere Jüngste ist 12, und auch über 50-Jährige machen noch mit“, sagt Simone Köhler, selbst 53 Jahre.

Fitness, Natur, Fettverbrennung

„Aber es geht nicht nur um Sport“, wirft Kerstin Bennewitz ein. Die Gruppe beobachtet beim Laufen auch die Natur, traf schon auf Biber und Störche und natürlich auf die Rehe im Stadtpark. „Es ist ein toller Ausgleich zum Alltag“, sagt die 34-jährige Anja. 

Es sei zwar anstrengend, aber es habe sich eine gute Gruppe gefunden, man schwatzt auch nebenbei, es gibt mal ein erfrischendes Getränk oder auch Eis. Auch für Dana (34) ist die Mittwochabend-Stunde im Stadtpark ein Zusatz zum Joggen für Körperspannung und Koordination. Da könne man auch mal die Seele baumeln lassen. Ein fester Termin sei zudem motivierend.

Weiter geht es durch den Stadtpark, die Hanteln immer in Schwenkbewegung neben dem Körper. An der Brücke am Parkteich gibt es wieder Übungen, ebenso an der Brücke an der Albertmühle. Hier ist der größte Teil der Strecke schon geschafft – und die Frauen sind es teilweise auch. Young Go ist also viel intensiver als Nordic Walking. Denn wir haben mit den Hanteln auch Seitstrecksprünge gemacht und Ausfallschritte nach vorn mit Hantelübungen – und den Hampelmann.

Es gibt noch eine zweite Gruppe

Die Anleitung zu Young Go verrät, dass über 90 Prozent der tiefliegenden Muskeln dabei arbeiten – man also von einem Ganzkörpertraining sprechen kann. Verspannungen sollen gelöst werden, der Körper gestrafft. Deshalb ist wohl noch eine zweite Gruppe im Stadtpark unterwegs. 

Neben Young Go-Instruktor Simone Köhler bietet auch Susann Prauss vom Kneipp-Verein Riesa-Großenhain das Training an. Ebenfalls mittwochs von 18 bis 19 Uhr in Großenhain, dazu montags in Riesa und freitags in Gröden. Bei Simone Köhler im Lady Vit-Studio in der Berliner Straße 15 kann man die Young Go auch erwerben.

Anmeldung fürs Training unter 1 0178 634797 (Simone Köhler). Young Go ist für Studionutzerinnen inclusive.