Von Iris Hellmann
Wallroda. Ein weiterer Baustellenabschnitt ist geschafft. Seit Sonnabend kann der Verkehr auf dem sanierten Kurzen Weg wieder Richtung Stolpener Straße rollen.
Die Bauarbeiten hatten sich um einige Zeit verzögert. „Es gab Schwierigkeiten mit Kabeln und Kanälen“, erklärte Peter Gebhardt vom Bauamt der Gemeinde Arnsdorf. Es habe Abweichungen vom Bauplan gegeben. Vor allem Telefonleitungen waren teilweise nicht an den Stellen verlegt, wo sie laut Bauplan sein sollten. „Die Leitungen mussten gesichert und umgelegt werden, was die Arbeiten verzögert und verteuert hat“, so Peter Gebhardt. An der Verkehrsführung hat sich nichts geändert. Der Kurze Weg bleibt eine „unechte Einbahnstraße“. Das bedeutet, dass die Einfahrt von der Stolpener Straße nicht erlaubt ist. Allerdings dürfen hinter der Einfahrt Anlieger die Straße in beiden Richtungen befahren, sagte Peter Gebhardt. Die Baukosten für die Sanierung des Kurzen Wegs belaufen sich nach seinen Angaben auf insgesamt rund 75 000 Euro.
Auch an der Friedensstraße soll die Sperrung bald aufgehoben werden. Hier wird in der kommenden Woche die Schwarzdecke aufgefüllt. Anschließend wird noch die neue Straßenbeleuchtung angebracht. Voraussichtlich am 21. Juli sollen dann die Bauarbeiten abgeschlossen sein.
Brücke bleibt weiter gesperrt
Gesperrt bleibt allerdings bis auf weiteres die Straße von Wallroda nach Kleinwolmsdorf. Die vermutlich vom Hochwasser beschädigte Brücke darf weiterhin nicht befahren werden. Arnsdorfs Bürgermeisterin Martina Angermann erklärte auf SZ-Nachfrage, dass das entsprechende Gutachten in der kommenden Woche vorliegen soll. Bislang gibt es nur eine augenscheinliche Enschätzung, die davon ausgeht, dass die Brücke beschädigt worden ist. Doch einige Autofahrer scheinen das nicht wahrhaben zu wollen. Wurde das Sperrschild mit dem entsprechenden Hinweis „Brückenschäden“ anfangs regelmäßig ignoriert und später von der Straßenmitte an den Rand gerückt, ist es mittlerweile ganz verschwunden. „Wir werden ein neues Schild hinstellen“, kündigte Martina Angermann an.