SZ +
Merken

Freie Schulen freuen sich über Zuspruch

Hochkirch: Hoffen auf die Schulgenehmigung Stündlich rechnet Denise Lehmann vom evangelischen Schulverein Hochkirch mit dem Zulassungsbescheid der sächsischen Bildungsagentur. Doch in Chemnitz wurde gestern noch auf „wenige, letzte Unterlagen des Antragstellers“ gewartet.

Teilen
Folgen

Von Kerstin Fiedler

Hochkirch: Hoffen auf die

Schulgenehmigung

Stündlich rechnet Denise Lehmann vom evangelischen Schulverein Hochkirch mit dem Zulassungsbescheid der sächsischen Bildungsagentur. Doch in Chemnitz wurde gestern noch auf „wenige, letzte Unterlagen des Antragstellers“ gewartet. Pressesprecher Lutz Steinert ist jedoch sicher, dass „wenn diese Unterlagen jetzt eintreffen, auch kurzfristig eine Genehmigung erteilt wird“. Dann können zwölf Schüler in der fünften Klasse mit dem Lernen beginnen. Acht Lehrer werden dafür in Hochkirch arbeiten. Zunächst ist die fünfte Klasse in einem Raum der Grundschule untergebracht. Später wird sie in die ehemalige staatliche Mittelschule einziehen.

königswartha: Stundenplan

ist fast fertig

Noch am Einräumen des zweiten Klassenraumes waren Lehrer, Eltern und Mitglieder des Trägervereins an der Paulus-Mittelschule Königswartha gestern. Hier beginnt die neue fünfte Klasse mit 27Schülern, die sechste Klasse hat 25. 16Lehrer unterrichten. Neuer Schulleiter ist Markus Henninger. Derzeit wird der Stundenplan erarbeitet. „Wir hatten am Montag beim evangelischen Schulverein in Gaußig, zu dem unsere Schule gehört, den Trägertag. Da wurden viele Fragen geklärt“, sagt Henninger.

weissenberg: notenbuch nun

elektronisch

In Weißenberg lernen ab Montag die Klassen fünf bis neun. Außer der neunten Klasse haben alle 24Schüler. „Wir nähern uns beim Platz dem oberen Limit“, sagt Schulleiter Lothar Westphal. Im Haus II wurden die Bauarbeiten abgeschlossen. Neu ist in Weißenberg die Einführung eines elektronischen Notenbuches. Insgesamt unterrichten 16Lehrer an der Schule, vier kamen neu dazu. Dass es zwei Lehrer weniger als im Vorjahr sind, liegt daran, dass viele Kollegen ihre Stundenzahl aufgestockt haben.

grossdubrau: schulbeginn

mit einem frühstück

Auch in Großdubrau ist an der Mittelschule alles vorbereitet. „Unseren ersten Schultag beginnen wir mit den Klassen fünf bis acht wieder bei einem gemeinsamen Frühstück“, sagt Schulleiterin Marion Zaunick. Dabei gibt es für die neuen 22Schüler auch einige Überraschungen. Nachdem heute die Dienstberatung mit allen Lehrern stattgefunden hat, wird der Stundenplan erarbeitet. „Dann weiß ich, wie unsere Honorarlehrer an ihren Stammschulen eingesetzt sind und kann sie einplanen.“

schirgiswalde: einzug ins

neue objekt

An der freien christlichen Schule Schirgiswalde bleibt bis Montag noch viel Arbeit. „Wir ziehen nach drei Jahren im Objekt am Lärchenberg nun in einen Teil der Goetheschule Schirgiswalde um“, sagt Schulleiter Torsten Heidrich. Seit einem halben Jahr wird dort intensiv gearbeitet. Im Erdgeschoss entstehen Verwaltungsräume sowie zwei Fachkabinette, im ersten Geschoss befinden sich die Klassenräume. „Wunderschön, hell und groß“, schwärmt Torsten Heidrich. 14Lehrer, von denen sieben fest angestellt sind, lehren in Schirgiswalde. In der neuen fünften Klasse sind 24Schüler.

gaussig: neue lehrer für das

Schulzentrum eingestellt

Im Schulzentrum Gaußig hat das Gymnasium einen neuen Schulleiter. Thaddäus Franke übernimmt die Stelle und ist in der elften und zwölften Klasse für derzeit 15Schüler zuständig. Zwei neue fünfte Klassen haben jeweils 27Schüler. „Wir haben erneut Lehrer eingestellt“, sagt Maria Frey vom evangelischen Schulverein. Derzeit wird noch die Fassade gemalert.