Von Katja Zimmermann
Laut übertönen die Stimmen von Nadja Müller und Roman Pomplitz, die zum Laienkabarett „Pirnaer Stechmücken“ gehören, den Saal: „Die Flasche mit Eierlikör – eigenhändig von der Braut hergestellt – für 30 Euro. Zum Ersten, zum Zweiten und zum Dritten.“ Krachend fliegt der Hammer auf den Tisch. Verkauft. Strahlend hält die Braut in ihrem glitzernden weißen Kleid dem Käufer ihr durchsichtiges Plastiktütchen entgegen. Darin tummelt sich schon eine beachtliche Menge an „Euronen“, die die vorher versteigerten Dinge eingebracht haben…
Wenn die Braut beim Kabarett ist und ihre Mitstreiter auf ihrer Hochzeit das Zepter übernehmen, ist fantasievolle Unterhaltung garantiert. In diesem Fall sogar wohltätige. Die etwa 85 Gäste, die am Freitag zur Hochzeitsfeier von Ines und Heiko Pietruske in die Zittauer Burgteichgaststätte gekommen waren, steigerten fleißig mit, als Kleidungstücke, Kunstgegenstände, Kinderspielzeug und Haushaltswaren unter den Hammer kamen. Ganze 625 Euro für den flutgeschädigten Zittauer Tierpark waren die Ausbeute. Ausgedacht hatten sich die Aktion die Kollegen der Braut von der Dresdner Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW). Dass das Geld für den Tierpark sein sollte, war den Brautleuten eine Herzensangelegenheit. „Wir wohnen zwar zusammen mit unserem kleinen Sohn Marek in Pirna, aber wenn wir hier in meiner Heimatstadt Zittau sind, ist ein Tierparkbesuch Pflicht. Wir haben sogar eine Jahreskarte“, sagt der Bräutigam. Neben Baumstamm-Sägen, Feuerwerk und Brautstrauß-Wurf sollte an ihrem „schönsten Tag“ deshalb auch für den vom Hochwasser arg in Mitleidenschaft gezogenen Tierpark gesammelt werden. Alle Gäste waren aufgerufen, für die Auktion alles Entbehrliche zur Verfügung zu stellen.
Vor allem die Kinderbücher, Bauklötzer und Co. erzielten hohe Preise. Kein Wunder: Zwischen den Gästen wuselten viele kleine Kinder. Die Mamas und Papas hatten die „Spendierhosen“ an – was für eine Freude für die Kleinen. Auch Deckchen, Bommelkissen und ein Dirndl aus echter Wildseide fanden eine neue Besitzerin. Der teuerste Auktionsgegenstand war ein Dachbodenfund: Eine Zither, etwa ein halbes Jahrhundert alt, mit Original-Spielanleitung. Auch über diese 52 Euro kann sich der Zittauer Tierpark freuen.