Von Angelika Gütter
Coswig/Meißen. Die Coswigerin Manuela Kronenberger freut sich: ihr fünfjähriger Sohn Markus hat das zweite Jahr die Frühförderung genehmigt bekommen. Der kräftige blondhaarige Junge ist das dritte Kind von vier Kindern der Familie Kronenberger.
Die Kinderärztin machte seine Mutter bei der Vorsorgeuntersuchung auf Defizite aufmerksam. Das Zuordnen von Begriffen zu Bildtafeln war dem kleinen Markus nicht möglich. Auch seine Wahrnehmung und die Feinmotorik sei nicht altersgerecht entwickelt, stellte die Ärztin fest. Hier kann Simone Gunkel vom Verein Lebenshilfe Meißen helfen. Die Therapeutin fördert den blonden Jungen einmal in der Woche ganz gezielt in den Räumen des Coswiger Kindergartens Taubenhaus. Markus besucht den Kindergarten sechs Stunden am Tag. Simone Gunkel kommt, wenn der Wunsch besteht, auch zu den Kindern nach Hause.
Dem kleinen Markus gefällt der spielerische Umgang mit Farben, Formen und Materialien. Er und seine Geschwister bemalen sich mit Fingermalfarbe in der Badewanne gegenseitig. „In seinem Zimmer hat Markus eine Hängematte zur Eigenwahrnehmung“, erzählt seine Mutter. Die Koordinationsübungen mit der Therapeutin, beispielsweise die „Hampelmannübung“, bereiten dem Kind Freude. Es seien auch schon Fortschritte zu sehen, ist sich Frau Kronenberger sicher. Markus hat mit seiner aufmerksamen Mutter Glück. Sie spielt oft mit ihm. Markus puzzelt gern. Verschiedene Teile fügen sich zu einem Bild. Manchmal steht das Bild noch auf dem Kopf.
„Besonders gern mag der Junge sich nach dem Baden trocken föhnen lassen“, sagt seine Mutter Manuela. Seit einiger Zeit arbeitet auch eine Logopädin mit Markus. Die Sprachförderung wurde ebenfalls von der Lebenshilfe vermittelt. Ein Gutachten vom Kinderarzt sei dafür natürlich erforderlich. Die Frühförderung wird in der Regel als Einzeltherapie für die Kinder verschrieben. Die Therapeutin erstellt für jedes Kind einen individuellen Behandlungsplan. Auf Spaß und Ganzheitlichkeit in der Förderung liegt das Augenmerk.
Die Frühförderung der Lebenshilfe Meißen e. V. bietet für Mütter mit Kleinkindern jeden Donnerstag eine behinderte und nichtbehinderte „Kinderkrabbelstunde“ an. Karin Otto ist die Ansprechpartnerin für alle Fragen, die Frühförderung der Lebenshilfe Meißen e.V. betreffend.
Kontakt: 03521/71 19 02