SZ +
Merken

Frühlingserwachen im Müglitztal

Die Grüne Liga Osterzgebirge lädt an diesem Sonntag zu einer naturkundlichen Wanderung unter dem Titel „Frühlingserwachen im Müglitztal“ ein. Hier lassen sich Wasseramseln, Gebirgsstelzen, Graureiher, mitunter auch mal ein Schwarzstorch oder ein Eisvogel beobachten.

Teilen
Folgen

Die Grüne Liga Osterzgebirge lädt an diesem Sonntag zu einer naturkundlichen Wanderung unter dem Titel „Frühlingserwachen im Müglitztal“ ein. Hier lassen sich Wasseramseln, Gebirgsstelzen, Graureiher, mitunter auch mal ein Schwarzstorch oder ein Eisvogel beobachten. In der Flussaue gibt es noch naturnahe Erlenwäldchen mit zahlreichen Frühjahrsblühern. Abgelegene Felswände sind das Revier des Uhus. Sehenswert sind auch die Laubbäume, deren Knospen sich öffnen.

Treff für diese Tour ist 10 Uhr am Bahnhof Bärenhecke. Von hieraus führt die Tour über Schilfbach- und Bielatal zur Sachsenhöhe und von da hinab nach Lauenstein. Wer möchte, kann die Wanderung hier beenden und mit dem Zug zurückfahren. Wer genügend Ausdauer besitzt, kann aber auch die insgesamt 18 Kilometer lange Runde über Bärenstein zurück nach Bärenhecke vollenden. Die Tour wird von Jens Weber, offiziell der „Natura-2000-Gebietsbetreuer“ für das Müglitztal, geführt. Die Grüne Liga erhebt keine Teilnehmergebühr, freut sich aber über freiwillige Spenden. Rucksackverpflegung sollte jeder Wanderer selbst mitbringen – Einkehren kann man erst am Nachmittag. (SZ/mb)

Wanderung am Sonntag, 28. April, Beginn: 10 Uhr am Bahnhof Bärenhecke