SZ +
Merken

Frühlingserwachen in der Mittelschule

Seit zwei Jahren probt die Theater AG Wedekinds „Frühlingserwachen“. Nun freuen sie sich die Akteure auf die Aufführung.

Teilen
Folgen

Von Reinhard Kästner

Wer dienstags die Theater AG der Roßweiner Mittelschule sucht, der wird im Kirchgemeindehaus am Schuldurchgang fündig. „Wir sind schon das zweite Jahr mit unseren Proben im Gemeindesaal“, sagt AG-Leiterin Monika Mundus. Das hänge damit zusammen, dass im Schulgebäude nur im Klassenzimmer geübt werden könne. „Da kommt keine richtige Theaterstimmung auf“, sagt die Lehrerin. Und die sei schließlich nötig, wenn die Proben zu einem erfolgreichen Ende gebracht werden sollen

Die älteren Schüler der AG beschäftigen sich im zweiten Jahr mit dem Stück „Frühlingserwachen“ von Frank Wedekind. Das Schauspiel wurde vor 120 Jahren veröffentlicht und hat nichts von seiner Aktualität eingebüßt. Das meinen auch Johanna, Sabine und Laurie, die mit viel Eifer bei den Proben sind. Monika Mundus hat aus dem Original-Bühnenstück eine Fassung für Schüler erarbeitet. Darin geht es um Probleme der Heranwachsenden: Pubertät und schulischer Druck, der schließlich in einem Selbstmord endet. „Das spricht uns auch heute an“, sagt Johanna. Sie will später einmal in Richtung Theater weitermachen. Da sie auch eine gute Sängerin ist, hat sie schon Auftrittserfahrungen mit dem Chor und der Schulband.

Die Schüler wollen nach zwei Jahren Proben aber nun auch mal ein Erfolgserlebnis, sprich eine öffentliche Aufführung. Das soll voraussichtlich im Februar, März geschehen. „Danach haben die Zehntklässler ihren Kopf frei für die Prüfungen“, sagt Monika Mundus. Es gab bereits eine Probeaufführung vor den Eltern, die gut angekommen sei. Hingegen war die Generalprobe zuvor eine Katastrophe, sagt Monika Mundus.

Die Schüler lernen nicht nur den Text, sondern gestalten auch Rollbilder, die als Kulisse dienen. Kostüme brauchen sie nicht, denn ihr Stück spielt ja in der Gegenwart. So kann die Alltagskleidung auf der Bühne verwendet werden.

Die Theater-AG besuchen 20 Schüler, die jüngsten aus der fünften Klasse, die ältesten aus der Klasse 10. „Unsere Neuzugänge haben eine besondere Aufgabe bekommen: Zum Tag der offenen Tür unserer Schule im März werden sie die Theater AG den Besuchern vorstellen“, sagt die Lehrerin Monika Mundus. Und wie kann das besser geschehen als mit kleinen Sketchen? Auch dafür muss noch eifrig geprobt werden.

Die AG Theater ist eine von rund Ganztagsangebote an der Geschwister-Scholl-Mittelschule. Nur der Chor hat noch mehr Mitglieder als die Theater- Gruppe. „Wir versuchen oft, gemeinsam mit dem Chor etwas auf die Bühne zu bringen“, sagt Monika Mundus. Auch beim Tag der offenen Tür werde das so sein. Ob es zum „Frühlingserwachen“ einen musikalischen Rahmen geben wird, steht noch nicht fest. Vielleicht kann die Schulband einen Programmteil gestalten, meint die Lehrerin.