Die Schlagzeilen sind alarmierend.
Erst vor Kurzem wurde bekannt, dass es sowohl in der Awo-Kita Schlängelbachweg wie auch in dem DRK-Kindergarten Regenbogen in Graupa einen akuten Erziehermangel gibt. Eltern wurden demzufolge gebeten, die Betreuungszeiten ihrer Kinder zu reduzieren (SZ berichtete).
Die Stadt Pirna kennt das Problem und reagiert, indem sie jetzt eine Werbeoffensive für Personal in Kindertagesstätten startet. Oberbürgermeister Klaus-Peter Hanke wird sich über den Städte- und Gemeindetag für Flexibilisierung in der Gesetzgebung in der Betreuung und in der Personalgewinnung engagieren. Auch verbesserte Modalitäten während der Ausbildung, wie die Übernahme der Kosten oder effizientere Schulungsabläufe, sollten überprüft werden. „Der Fachkräftemangel, der im Schulbereich bereits in aller Munde ist, beschäftigt schon seit längerem auch unsere Kitas. Gerade in dieser Zeit muss es doch möglich sein, gemeinsam mit dem Land nach Möglichkeiten zu suchen, den Bedarf an Personal abzudecken. Es kann nicht die Lösung sein, dass Kommunen und Einrichtungen sich gegenseitig das Personal abwerben und unsere Kinder darunter leiden“, betont OB Hanke.
Um den Erziehermangel aufzufangen, setzt die Stadt außerdem auf den Ausbau der Kindertagespflege. Bei diesem Modell werden Kinder bis zum vollendeten dritten Lebensjahr von Tagesmüttern beziehungsweise Tagesvätern betreut. Derzeit bieten 18 Frauen und ein Mann für rund 90 Kinder Betreuungsplätze in ihrer Kindertagespflegestelle an, welche Kinder zum Spielen und Lernen einladen sollen.
Die für die Tätigkeit benötigten kindgerechten Räumlichkeiten befinden sich zum Teil im Haus bzw. der Wohnung der Kindertagespflegeperson oder werden separat angemietet. Es dürfen maximal bis zu fünf Kinder gleichzeitig von einer Person betreut werden. Zudem ist vorab die Teilnahme am Curriculum zur Kindertagespflege notwendig. Die Prüfung zur Eignung einer möglichen Kindertagespflegeperson wird durch das Landratsamt Sächsische Schweiz-Osterzgebirge; Abteilung Kinder-, Jugend- und Familienhilfe als zuständiger örtlicher Träger der öffentlichen Jugendhilfe vorgenommen. (SZ)
Bei Fragen oder Interesse an der Tätigkeit als Kindertagespflegeperson oder Ersatzkindertagespflegeperson : Stadtverwaltung Pirna, Fachdienst Schulen und Kindertagesstätten Am Markt 1/2, Telefon 03501 556 248