SZ + Görlitz
Merken

Für diese Kitas gibt's Fördergelder

Neubau in der Görlitzer Südstadt, mehr Kita-Plätze und schönere Gestaltung im Norden: Millionen werden in eine bessere Kinderbetreuung investiert.

Von Matthias Klaus
 4 Min.
Teilen
Folgen
Geldsegen ist in den Kitas immer willkommen.
Geldsegen ist in den Kitas immer willkommen. © Archiv: Nikolai Schmidt

Der Jugendhilfeausschuss des Landkreises hat jetzt einem Paket von Investitionen in Kindertageseinrichtungen zugestimmt. Das Wichtigste soll dabei natürlich an erster Stelle stehen, etwa Einrichtung, Bau von Flucht- und Rettungswegen, der Brandschutz. Für dieses Jahr stehen dem Landkreis knapp 863 000 Euro des Bundes und fast 460 000 Euro des Landes an Fördermitteln zur Verfügung. Der Landkreis muss sich jeweils mit mindestens zehn Prozent der Summe beteiligen. Vor allem in Görlitz wird demnach in diesem Jahr gebaut.

Neubau und Sonnensegel in Görlitzer Kitas

Ein Neubau und mehr Plätze – das steht in der Kita „Südstadtmäuse“ an. Die Kita auf der Arndtstraße hat nur noch eine Betriebserlaubnis bis Ende dieses Jahres. Zwar strebt die Stadt an, sie um ein weiteres Jahr zu verlängern, doch um einen Neubau bis Ende 2020 kommt sie nicht drum herum. Die Stadtverwaltung hat dazu einen Antrag gestellt, Summe: rund 1,4 Millionen Euro für zwei Jahre. Etwas bescheidener geht es beim Hort der Diesterwegschule in Rauschwalde zu. Für einen neuen Spiel- und Kletterturm im „Ameisenhügel“ werden Fördermittel in Höhe von rund 11 600 Euro benötigt. Die deutsch-polnische Kindereinrichtung „Zwergenhaus“ in der Görlitzer Innenstadt möchte den Eingang und das Zimmer des Leiters neu gestalten. Dafür werden 5 500 Euro Fördergelder gebraucht. Der Hort „Bienenhaus“ im Görlitzer Neubauviertel Königshufen steht gleich mit zwei Posten in der Liste. Zum einen sollen die Küchenzeile und elektrische Anlagen erneuert werden, Fördermittel: 8 250 Euro. Zum anderen wird für die gleiche Summe neues Mobiliar benötigt.

Weniger Geld wird im Kinderhaus „Spatzennest im Birkenwäldchen“ benötigt – für neue Sonnensegel insgesamt 3 960 Euro an Fördergeldern. Sonnensegel sind auch das Thema im Kinderhaus „Hundert Sprachen“ auf der Otto-Müller-Straße in der Innenstadt. Der Sandspielbereich soll erneuert, ein Sonnenschutz angeschafft werden. Dazu sind 8 250 Euro Fördergelder eingeplant. Gleiches hat das „Freinet Kinderhaus“ im Stadtteil Weinhübel vor und wartet dafür auf über 12 000 Euro aus dem Fördertopf. Die neue Kindertagespflegestelle „Kloß“ benötigt“ eine Erstausstattung und setzt auf 4 200 Euro. Maximal 45 100 Euro soll es kosten, die Außenanlagen in der Grundschule Fischmarkt aufzumöbeln, Räume und Schulhof zu gestalten. Hintergrund: die Aufnahme von 51 zusätzlichen Hortkindern im Kinderhaus „Sonnenschein“.

Die Awo Oberlausitz möchte einen neuen Zaun in der Kita „Am Zauberwäldchen“ in Königshufen und setzt auf 33 000 Euro Fördermittel.

Neue Toiletten und Außenanlagen in Weißwasser

Ein saniertes Bad und zusätzliche Toiletten – das verspricht sich die Awo Lausitz für die Kita „Waldwichtel“ in Weißwasser und beantragt dafür fast 18 000 Euro. In derselben Kita sollen zudem die Fußböden saniert werden. Dafür werden rund 14 000 Fördereuro benötigt. Einen schöneren Anblick soll die Außenanlage im Hort der Pestalozzi-Grundschule bekommen. Die Stadt Weißwasser beantragt dafür 13 750 Euro. Ähnlich möchte sich die Kita „Ulja“ verbessern und setzt auf über 23 000 Euro Fördergelder.

Lager wird zu einem Gruppenraum in Rietschen

Die Evangelische St. Georgskirchgemeinde Rietschen im Ortsteil Daubitz möchte eine neue ergonomische Küche für die Kita „St. Georg“ anschaffen. Sie hofft auf finanzielle Hilfe von rund 5 700 Euro. Ebenfalls in Daubitz soll ein Lagerraum zu einem Gruppenraum umgebaut werden. Antragsteller ist die Gemeinde Rietschen, über 22 000 Euro sind als Förderung vorgesehen.

Besserer Brandschutz in der Kita in Hähnichen

In der Kindertagesstätte „Zur Eisenbahn“ in der Gemeinde Hähnichen soll der Brandschutz verbessert werden. Dazu braucht die Gemeinde rund 10 000 Euro an Unterstützung.

Neue Möbel für die Kinder im Hort in Schöpstal

Der Hort „Fröhliche Schöpstalkinder“ möchte sich neues Mobiliar anschaffen. Die Gemeinde hat einen Antrag über rund 3 000 Euro gestellt.

Bungalowsanierung und neue Spielgeräte in Neißeaue

Neue Möbel, neue Spielgeräte für draußen – das soll die Kita „Sonnenschein“ im Ortsteil Groß Krauscha bekommen. Zudem soll ein Bungalow saniert werden.

Dafür hat die Gemeinde Neißeaue knapp 13 000 Euro für dieses Jahr beantragt.

Ausstattung der Kita in Kodersdorf wird erneuert

Die Kindertagesstätte „Brüderchen und Schwesterchen“ in Kodersdorf soll mit 7 700 Euro unterstützt werden, um Neuanschaffungen zu finanzieren.

Außengelände der Kita in Melaune wird schick gemacht

Der Kinderkreis Vierkirchen hat rund 57 700 Euro für die Kita „Melaune“ beantragt. Mit dem Geld sollen zum einen Mängel beseitigt und zum anderen das Außengelände neu gestaltet werden.

Mehr Lokalthemen lesen Sie hier

www.sächsische.de/ort/goerlitz

www.sächsische.de/ort/niesky