SZ +
Merken

Gärtner aus Leidenschaft

Das Dresdner Unternehmen English Gardens hat sich mit einem Preis selbst ein Geschenk zum Jubiläum gemacht.

Teilen
Folgen

Dresden. Seine Arbeit lasse sich nicht beschleunigen, Pflanzen brauchen Zeit, um zu wachsen, Obstbäume, um Früchte zu tragen. Doch genau das eigentliche Gärtnern hat Jan Matthes begeistert. Gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin Marie-Luise Richter gründete der diplomierte Landschaftspfleger vor zehn Jahren sein Unternehmen. Der Name „English Gardens“ ist dabei zugleich Konzept. Ein Stück dieser Qualität möchte er gern nach Dresden und dessen Umland holen.

Er sei typisch sächsisch, bodenständig. Seinen Kunden verspricht er, eine kreative Planung und individuelle Umsetzung von neu oder umgestalteten Gärten und Außenanlagen. Wirklich beendet sei die Arbeit nie, denn die Gärten erfordern eine sorgfältige Betreuung sowie eine fachgerechte Baumpflege. Nur so werden sie zu einem Ort zum Genießen, Entspannen und Zur-Ruhe-Kommen, erklärt Matthes. Zur Ruhe kommt er persönlich inzwischen auch in der Familie, die eine kleine Tochter komplettierte. „Wir haben im Keller unseres Mietshauses angefangen“, sagt der heute 39-jährige Matthes. Ihre Kenntnisse vertieften beide Gründer bei einem längeren Aufenthalt in England. Dort arbeiteten sie auch in Baumschulen mit. Seit 2009 hat das jetzt fünf Mitarbeiter zählende Unternehmen Büro, Werkstatt und Lager in einem Gebäude in der Hamburger Straße 10.

Zu seinen Kunden zählen private Gartenbesitzer, Firmenchefs, Mitarbeiter von Hausverwaltungen und öffentlichen Einrichtungen. So hat English Gardens auch den Rhododendrongarten in Dresden-Loschwitz neu gestaltet.

Zum Jubiläum machte sich das kleine Unternehmen selbst ein Geschenk. Sein Projekt „Kiesgarten Gönnsdorf“ erhielt bei einem Wettbewerb einen Sonderpreis. Hervorgehoben wurden die beispielhaften Pflanzenkompositionen sowie die gekonnte Raumaufteilung in diesem kleinen Hausgarten, so die Jury. (SZ/kle)