SCHLESISCHES MUSEUM. Das Museum in Görlitz bleibt von Dienstag bis Freitag geschlossen. Grund ist der Aufbau der neuen Sonderausstellung zur Geschichte der Universität in Wroclaw (Breslau), die am Freitagabend eröffnet wird. (SZ)
VERWALTUNGSAUSSCHUSS. Die Stadt will aus dem Görlitzer Universitätsverein austreten. Eine entsprechende Beschlussvorlage bekommt der Verwaltungsausschuss am Mittwoch auf den Tisch. In der öffentlichen Sitzung, die um 16.15 Uhr im kleinen Sitzungssaal des Rathauses beginnt, geht es auch um die Verlängerung des Pachtvertrages mit der Garagengemeinschaft Görlitz-Weinhübel/Nord-Erich-Weinert-Straße e. V. um Straßenausbaubeträge für die Erneuerung der Gehwege an der Johanna-Dreyer-Straße und an der Diesterwegstraße. (SZ)
GESUNDHEITSVORSORGE. Diesem Thema stellt sich der PDS-Stadtverband in Görlitz am Donnerstag in einem Bürgergespräch mit dem Görlitzer Amtsarzt, Dr. Bernhard Wachtarz. Die Veranstaltung beginnt um 15 Uhr in der Behindertentagesstätte, Heilige-Grab-Straße 22. Hintergrund seien eine Fülle von Unklarheiten in der künftigen Gesundheitsversorgung. Die Veranstaltung soll deshalb Fragen beantworten und Ängste nehmen, teilt der Stadtverband mit. (SZ)
IN EIGENER SACHE. Parallel zu der SZ-Karikaturen-Ausstellung, die in den Räumen der Niederschlesischen Sparkasse auf der Berliner Straße in Görlitz zu sehen ist, gibt es im SZ-Treffpunkt, Jakobstraße 32, ein Buch mit den Karikaturen zu kaufen. Der Treffpunkt hat Montag bis Freitag, jeweils 9.30 bis 17.30 Uhr, geöffnet. Die Ausstellung läuft bis zum 6. März. (SZ)