Von Madeleine Siegl-Mickisch
Als Gaußig 1991 sein 750-jähriges Bestehen feierte, gab das den Anstoß, die Dorffeste wieder zu beleben. Denn in den 60er Jahren wurden mehrere gefeiert, „aber das ist dann eingeschlafen“, weiß Gert Lehmann, der langjährige Sportvereinspräsident und einer der Organisatoren der Nach-Wende-Feste, die mittlerweile ihren festen Platz im Terminkalender haben. Alle wissen: Am Wochenende nach Pfingsten wird gefeiert. Nur dieses Mal will es partout nicht klappen. „Es ist uns einfach nicht gelungen, die verschiedenen Termine unter einen Hut zu bekommen“, bedauert Gert Lehmann und hofft, dass die Gaußiger nicht traurig sind. Denn feiern können sie trotzdem, diesmal eben in mehreren Etappen.
Bereits an diesem Wochenende gibt es dazu eine erste Gelegenheit. Am Sonnabend übergibt die Gemeinde das im vorigen Jahr eingerichtete neue Feuerwehrgerätehaus und das dazugehörige neue Fahrzeug offiziell an die Gaußiger Kameraden. Weil so viel Neues gefeiert werden muss, wird am Abend das Auto den ihm zustehenden Platz mal verlassen, denn dann ist Tanz im Spritzenhaus. Eingeweiht wird auch der benachbarte Kleinfeldsportplatz. Der Sportverein nimmt ihn unter seine Fittiche und lässt ihn gleich von den jüngsten „Sportfreunden“ aus Kindergarten und Grundschule testen.
Im Laufe der nächsten Monate gibt es für die Gaußiger dann noch weitere Gelegenheiten zusammenzukommen, zum Beispiel zum Tag der offenen Tür der evangelischen Schule am 11. Juni oder Anfang Juli, wenn die befreundeten Fußballer aus Tschechien erwartet werden. Am eigentlichen Fest-Termin, dem vorletzten Mai-Wochenende, wird es wieder einen Kaffeenachmittag im Schlosspark geben. „Wir hätten nicht mit solch einem Ansturm gerechnet“, beschreibt Lehmann die Resonanz beim ersten Versuch im vorigen Jahr. Nun hoffen er und all die anderen Fest-Helfer auf schönes Wetter und dass in vier Wochen der Rhododendron blüht.
Sonnabend 13 Uhr Übergabe des Kleinfeldsportplatzes, 14 Uhr Übergabe des Feuerwehrhauses und -autos, danach Besichtigung möglich, abends Tanz im Spritzenhaus