Dippoldiswalde. Gestern verkündete der Richter das Urteil: Der frühere Inhaber des Bordells „Je t’aime“ in Freital saß braun gebrannt, im schwarzen Hemd mit grauer Krawatte auf der Anklagebank. Er wird zu einem Jahr und zwei Monaten Gefängnis auf Bewährung verurteilt. Sein Wirtschafter hatte eine blasse Hautfarbe. Er war in Handschellen vorgeführt worden, da er wegen einer anderen Tat einsitzt. Er wird zu acht Monaten auf Bewährung verurteilt.
Übrig blieb von der Anklage nach vielen Prozessterminen ein strafbarer Fakt: Die beiden haben geholfen, dass acht Ausländerinnen illegal in Deutschland als Prostituierte arbeiteten. Die Frauen aus der Ukraine, Ungarn, Tschechien oder der Slowakei durften zwar ohne Visum nach Deutschland einreisen. Aber in dem Moment, als sie eine Tätigkeit aufnahmen, dazu zählt auch die Prostitution, waren sie illegal im Land. Der Chef des „Je t’aime“ hat ihnen Unterkunft besorgt, von ihren Einnahmen profitiert und das Ganze gewerbsmäßig betrieben. Deswegen erhielt er die schwerere Strafe. Er muss als Bewährungsauflage 1 000 Euro an den Verein für soziale Dienste Dresden bezahlen, bekommt einen Bewährungshelfer und muss 100 Stunden in einer sozialen Einrichtung arbeiten.
Sein Wirtschafter hat nur getan, was als Angestellter im „Je t’aime“ seine Aufgabe war. Deswegen kam er mit einer milderen Strafe davon. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.
Möglicherweise hat das Verfahren noch ein Nachspiel. Ein Kriminalbeamter steht mit seiner Aussage im Widerspruch zu anderen Zeugen. Der Amtsgerichtsdirektor sagte in der Urteilsbegründung: „Ich gehe davon aus, dass die Staatsanwaltschaft Anklage wegen Meineids erhebt.“
Eine Reihe von Zeugen war am letzten Verhandlungstag gehört worden, unter anderem eine Frau aus der Nähe von Freital, die nebenberuflich an der Bar des Nachtclubs gearbeitet hatte. Zwei weitere Polizeibeamte - ein Polizeihauptmeister und ein Kriminalkommissar - berichteten im Detail über vier Überprüfungen, die sie in der Nachtbar Anfang des Jahres 1999 im Rahmen größerer Polizeiaktionen durchführten. (SZ/fh/ah)