SZ +
Merken

Gefahr nur für die Landschaftspfleger

über dieWölfe

Teilen
Folgen

Von [email protected]

Auch wenn wir jetzt Wolfsregion geworden sind, muss künftig niemand mit Herzklopfen in den Wald gehen und sich vor dem bösen Wolf fürchten. Und für die Hobbyschafe am eigenen Grundstück ist ein sicheres Gatter auf Rädern nebst Wetterschutz ohnehin eine viel tierfreundlichere Haltungsart, als das hin und wieder noch übliche Anpflocken einzelner Tiere an einer Eisenkette, das einen Wolf geradezu einladen würde.

Die Förderung für Schutzmaßnahmen, die es Wölfen schwerer machen sollen, an Schafe oder Ziegen zu kommen, ist übrigens für alle Tierhalter und nicht nur für Landwirte gedacht.

Doch Landwirte wie die Schäfer aus Olbersdorf machen aus ihren Sorgen keinen Hehl. Wenn ihre Schafherden als Landschaftspfleger die Bergwiesen im Gebirge abweiden, bietet auch ein Elektrozaun keinen Schutz. Schon der wild herbeikläffende Hund eines Urlaubers kann die Schafe in Panik versetzen und sie ausbrechen lassen. Nicht nur für die Wölfe, sondern auch für diese Landschaftspfleger müsste das Land etwas tun.