Gelbe Bohne bald auch im DDV Lokal

Großenhain/Dresden. Lars Ziesche aus Großenhain hatte offenbar den siebten Sinn. Als noch keiner was von der Corona-Pandemie ahnte, machte er für seine Likörfirma DeZiesche eine große Finanzierung über die Volksbank und die Bürgschaftsbank Sachsen klar. "Mit einem Unternehmensberater haben wir die Zukunft unseres Zweimannbetriebes sichergestellt", sagt Lars Ziesche. Weil der Produzent von solchen Marken wie "Gelbe Bohne" oder "Einfach Gelb" wachsen wollte, kalkulierte er auch ein Werbebudget und den Vertrieb. Aktuell hat er knapp 100 Großabnehmer und einen Onlineshop.
Doch wer interessiert sich in den schwierigen Zeiten einer Viruskrise für den Luxus von Likörgenuss? Lars Ziesche muss einen gehörigen Einbruch beim Absatzes hinnehmen. Seine Finanzierung mit einem geringen Restrisiko schützt den Großenhainer und seine Frau, die die Buchhaltung macht, allerdings vor Existenzangst. "Wir kommen um die Runden", sagt Lars Ziesche.
Doch das Ostergeschäft läuft sehr verhalten. Neben Weihnachten ist es für den Betrieb die umsatzstärkste Zeit im Jahr. Ziesches Kunden aber bestellen vorsichtig, so die Märkte Edeka, Rewe, Kaufland, Globus, Fristo. Weitere Privatanbieter konnte er erfreulicherweise hinzugewinnen: den Hofladen am Großenhainer Geflügelhof, die Kaffeerösterei Müller in Wildenhain, mit der Lars Ziesche für den Sahnelikör kooperiert, Getränke-Dittrich und neuerdings auch den Lotto- und Presseshop Riedel in Großenhain.
Trotzdem bemühte sich der Großenhainer um Finanzhilfe wegen Corona. Als Dresdner Firma konnte er die 1.000 Euro Soforthilfe für Dresdner Kleinunternehmer beantragen. "Auch um die 9.000 Euro vom Bund hab ich mich natürlich bemüht", sagt der 34-Jährige, der früher als Offizier und Personaldienstleister tätig war, bis er 2017 seine eigene Firma gründete. Clever, wie er ist, hat Lars Ziesche auch ein zinsloses Darlehen beim Freistaat beantragt, um später umschulden zu können. "Ich war bis 4 Uhr nachts wach, weil der Server total überlastet war", erinnert sich der Großenhainer an jenen ersten Tag der Antragsfrist.
Doch mit Geld allein ist dem Kleinunternehmen nicht geholfen. "Das Lager ist voll, wir wollen verkaufen", unterstreicht der Start-Uper. So kommt ihm das Angebot von DDV Lokal gerade recht. Hier können Anbieter in einem Online-Shop unkompliziert ihre Waren zum Kauf anbieten. Der Verlag DDV unterstützt damit die lokalen Produzenten, deren Geschäfte größtenteils jetzt geschlossen sein müssen. Aber auch Anbieter wie John Schellers Edeka aus Großenhain sind schon dabei.

"Ich war bisher noch nicht drauf angewiesen, das Online-Geschäft zu forcieren", sagt der Einzelunternehmer. Doch nun sei er gezwungen, seine Aktivitäten verstärkt auch auf seinen eigenen Online-Shop zu konzentrieren. Beide Plattformen DDV Lokal und deziesche.de - könnten sich gut ergänzen. Lars Ziesche hat zudem bis 12. April eine Aktion gestartet. Unter allen Bestellern verlost er einen Mietzuschuss von 200 Euro und einen 100-Euro-Edeka-Gutschein. Über Facebook und Instagram wirbt Ziesche mit seiner Aktion.
"Täglich fahre ich mit ein bis vier Paketen für Onlinebesteller zur Post", erklärt der Unternehmer, wie es sich anfühlt, derzeit unter erschwerten Bedingungen zu verkaufen. Doch da auf diese Weise kein Zwischenhändler dazukommt, sind die Margen für ihn sogar größer. Das könnte sich mit DDV Lokal weiter verbessern.
Zum Thema Coronavirus im Landkreis Meißen berichten wir laufend aktuell in unserem Newsblog!