Von Jan Lange
Um die Vermietung der neuen Wohnungen im Gebäude Bergstraße9 muss sich Bürgermeister Bernd Rößner keine Sorgen machen. „Es gibt schon eine ganze Reihe Anfragen von jungen Familien“, erklärt der Gemeindechef. Für ihn nicht verwunderlich, liegt der Standort im Ortsteil Eckartsberg doch sehr günstig. „Es ist nicht weit bis zur Stadt Zittau und zur Schule, und auch die nächste Bushaltestelle liegt nicht weit entfernt“, sagt Bernd Rößner.
Dabei ist das Bauvorhaben noch gar nicht richtig gestartet. Im Winter hatten die Mitarbeiter des Bauhofes zwar schon einige Vorarbeiten geleistet, doch die eigentliche Sanierung des gemeindeeigenen Objektes soll erst mit dem Ende des Winters beginnen. Bauingenieur Lutz Richter hofft, dass es nicht mehr allzu lange dauert, bis sich der Winter zurückzieht. Schließlich soll die Baumaßnahme, die mit insgesamt 350000 Euro die größte in diesem Jahr ist, bereits im Sommer abgeschlossen sein. Damit die Gebäudesanierung so bald wie möglich beginnen kann, vergab der Gemeinderat jetzt die ersten sechs Bauaufträge, in der nächsten Ratssitzung im März sollen weitere vier Aufträge folgen. Mit der Sanierung verändert sich das Gebäude innen wie außen. So gibt es künftig eine neue Raumaufteilung. Aus den kleinen Wohnungen mit Ofenheizung und Außentoilette entstehen vier moderne Quartiere auf drei Etagen. Im Gespräch war anfangs auch die Variante, im Erdgeschoss nur eine große Wohnung einzubauen. Doch die Gemeinde entschied sich dafür, zwei kleinere Wohnungen entstehen zu lassen. Am Gebäude selbst wird der Turm mit dem jetzigen Treppenaufgang und den Außenklosetts abgerissen. „Das Mauerwerk war so stark mit Nitraten versalzen, dass die Kosten für eine Erhaltung des Turms wirtschaftlich nicht vertretbar gewesen wären“, sagt Lutz Richter. Außerdem wurde der Raum für die Klosetts nicht mehr benötigt.