Von Claus Wöhle
„Wir haben alle unsere Vorhaben wie geplant umgesetzt“, sagt Torsten Bäuml, Vorstandsmitglied im Kultur- und Werbeverein Niesky. Die Mitgliederzahl stagniert bei 44 und die organisatorischen Arbeiten verteilen sich auf den Schultern einiger weniger Vorstandsmitglieder. „Wir brauchen mehr Ideen und Unterstützung; gerne auch von Nichtmitgliedern“, sagt der Schatzmeister des Vereins. Alarmierend sei festzustellen, dass sich bei Aktionen des Vereins die Lethargie vieler Händler und Gewerbetreibender hemmend bemerkbar mache. Oft seien sie nur sehr schwer für eine Idee zu begeistern. Vorgeschoben werde immer wieder die miese wirtschaftliche Lage. Doch die, das stellte Torsten Bäuml klar, könne der Verein nicht ändern, er könne ihr nur entgegenwirken. Dazu müsse man aber mehr Gemeinsamkeiten finden. Enge Verbindungen zu anderen Vereinen und Verbänden gehören dazu. Auch in diesem Jahr hat der Nieskyer Kultur- und Werbeverein wieder einige Aktivitäten geplant. Derzeit wird die Osteraktion, vom 29. März bis 19. April, vorbereitet. 54 Nieskyer Geschäfte nehmen daran teil. Das Frühlingsfest im Gewerbepark Süd findet am 25. und 28. April statt; der 27. April ist ein verkaufsoffener Sonntag (13 bis 18 Uhr). Am 3. Mai wird es wieder ein Straßenfest auf der Horkaer Straße geben, zum Sommeranfang am 21. Juni eine „Einkaufsnacht“, am 6. und 7. September das Stadtfest mit einem weiteren verkaufsoffenen Sonntag. Der dritte verkaufsoffene Sonntag des Jahres ist zur Eröffnung des kleinen Weihnachtsmarktes am 30. November vorgesehen. Der große Weihnachtsmarkt öffnet am 6. und 7. Dezember seine Pforten.