SZ +
Merken

Generationswechsel bei der Feuerwehr

Maik Kregel heißt der neue Gesamtwehrleiter von Rosenbach. Der Gemeinderat bestätigte jetzt die Wahl der Feuerwehr und setzte damit den ehemaligen Herwigsdorfer Ortswehrleiter in seinem neuen Amt ein....

Teilen
Folgen

Maik Kregel heißt der neue Gesamtwehrleiter von Rosenbach. Der Gemeinderat bestätigte jetzt die Wahl der Feuerwehr und setzte damit den ehemaligen Herwigsdorfer Ortswehrleiter in seinem neuen Amt ein. Kregel ist seit vielen Jahren bei der Feuerwehr und sitzt für die CDU auch im Rosenbacher Gemeinderat.

Sein Vorgänger, Wilfried Groll, der sich nicht mehr der Wahl gestellt hatte, betonte in seinem Abschlussbericht des vergangenen Jahres, dass Kregel eine vergleichsweise junge und auch einsatzfähige Wehr übernehme. Insgesamt hat die Rosenbacher Wehr 89 Mitglieder, 52 von ihnen im aktiven Dienst. Der Anteil der unter 40-Jährigen liegt bei über 70 Prozent. 25 Kameraden zählen zu den einsatzfähigen Atemschutzgeräteträgern, was für den Ernstfall sehr wichtig ist.

Abgesehen von Einsatzübungen, einem Garagenbrand und einer Hilfeleistung beim Türöffnen hatte die Rosenbacher Feuerwehr im vergangenen Jahr vor allem mit Einsätzen rund um Hochwasserereignisse zu tun. Vor allem im Juli waren die Kameraden nicht nur im eigenen Ort, sondern auch in Kemnitz im Einsatz.

Stolz sind die Rosenbacher zudem auf ihre Jugendfeuerwehr: Die 22 Jugendlichen zwischen acht und 16 Jahren bilden eine der stärksten und aktivsten Jugendfeuerwehren im Landkreis. (SZ/abl)