SZ +
Merken

Geschmacks-Test in der Sonderbar

Mit der Sendung „Machdich ran“ war der MDRzu Gast. Vom Barchef gabes dafür eine Reise durch das Getränkelager.

Teilen
Folgen

Von Annechristin Kleppisch

Ein bisschen Wasser, ein Schluck weißer Rum, dazu Wodka und Tequila und ein Schwapp Schokoladengeist – eine sonderbare Mischung, wenn alles zusammen im Glas landet. Einzeln sind die Zutaten jedoch durchaus genießbar, die Alkoholika bei Kennern beliebt.

In der Sonderbar auf der Würzburger Straße hat jetzt MDR-Moderator Mario Richardt den Geschmackstest gemacht. Für die Sendung „Mach dich ran“ kam schon im November ein Team des Senders in die Bar. Das Ergebnis gab es gestern Abend zu sehen. Der Moderator absolviert in jeder Sendung einen kleinen Test. Die Zuschauer vor Ort können tippen, wie er diesen besteht. In der Sonderbar war Getränkeerraten angesagt. Zwölf klare Flüssigkeiten galt es zu erkennen, darunter die genannten sowie auch Ouzo und Sprite.

Für Mario Richardt eine schwere Aufgabe. Denn der MDR-Mann trinkt keinen Alkohol. „Das hat man auch gemerkt“, sagt Mario Trepte, Inhaber der Sonderbar. So habe der Moderator die Flüssigkeiten schnell hinuntergespült. Kein riechen, kein schwenken, kein langes schmecken. „Unter den Alkoholika hat er nur den Ouzo sofort erkannt“, sagt er. Den Schnaps mit der markanten Anis-Note kannte Mario Richardt aus dem Griechenlandurlaub. Am Ende hatte er sieben der zwölf Getränke richtig.

Einschenker Markus Heinze wäre das nicht passiert. Der Barchef in der Sonderbar kennt sich aus mit Getränken. Der 29-Jährige ist amtierender sächsischer Cocktailmeister. „So ist der MDR auf uns aufmerksam geworden“, sagt Mario Trepte. Seit 1990 gibt es die Bar, seit 1994 den heute noch gültigen Namen dafür. Sechs Mitarbeiter kümmern sich täglich um die Kunden. Über 250 Cocktails stehen auf der Karte. Dazu kommen immer wieder neue. Markus Heinze experimentiert dafür auch mit Küchenkräutern wie Basilikum.