Von Dominique Bielmeier und Ulf Mallek
Lampersdorf/Meißen. Lampersdorf in der Gemeinde Klipphausen gestern Vormittag. Es regnet. In dem Ort leben 150 Menschen. Davon ist niemand auf der Straße zu sehen. Dafür ein Übertragungswagen eines Fernsehsenders mit Satellitenschüssel auf dem Dach. Das Stromaggregat knattert. Ein Hanggrundstück in der Nähe des Dreiseitenhofs ist mit rot-weißem Band der Polizei abgesperrt. Es windet sich um Bäume und Strommasten. Zwei überdachte Briefkästen sind mehrmals mit braunem Paketklebeband umwickelt.
Keine Überlebenschance
Der Regen will nicht aufhören. Drei Kerzen flackern unter einer großen Tanne. Hier ist sicherlich Annelis Leiche gefunden worden. Am Vortag gab es dort eine große Suchaktion der Polizei. Auch Reporter und Fotografen waren da. Manchen von ihnen kommt der bohrende Gedanke: Bin ich darüber gelaufen? Nebenan fließt friedlich ein Bächlein, Pferde stehen auf einer Weide. Nur die Polizeibusse am Wegesrand stören die Idylle. Irgendwo auf dem Gelände hier, so vermutet die Polizei, haben die beiden Täter Anneli versteckt gehalten. Vermutlich auch ermordet. Die Polizei sagt am Dienstag auf der Pressekonferenz, das könnte am Freitag gewesen sein. Anneli hätte keine Überlebenschance gehabt, sagt die Polizei weiter. Die Täter hatten vergessen, sich zu maskieren.
Auch Meißens Landrat Arndt Steinbach (CDU) ist betroffen: „Mich erfüllt große Trauer über den Tod von Anneli-Marie R., zugleich auch Entsetzen und Wut darüber, dass Menschen zu so einer Tat fähig sind. Unsere Gedanken sind jetzt bei der Familie, den Freunden und natürlich auch bei den Mitschülerinnen und Mitschülern im Geschwister-Scholl-Gymnasium Nossen.“
Viele weinen, können nicht schlafen
Im Gymnasium sind jetzt Ferien. Schulleiter Karsten Zeibig sieht mitgenommen aus. „Es ist unfassbar“, sagt er. Die Schüler werden in angemessener Weise informiert . Und ab Montag beginnt eine Betreuung von Psychologen, teilt das Landratsamt mit. Klipphausens Bürgermeister Gerold Mann sagt, dass in einer Gemeinde mit vielen kleinen Ortsteilen, wo sich jeder kennt, die Betroffenheit sehr groß ist. Viele Einwohner weinen, können nicht mehr schlafen. „Ich bin mit dem Herzen bei der Familie“, sagt er. Die Firma des Vaters von Anneli habe viele Projekte in der Gemeinde unterstützt. Aber auch die Schwiegermutter des Täters Markus B. sei vielen gut bekannt.
Der Meißner Pfarrer Bernd Oehler: „So viel Anmut, so bitterer Schmerz.“ In den Kirchen von Meißen wird es einen Aufruf zur Fürbitte geben, sagt der Pfarrer. Anneli war selbst sehr aktiv in der Jungen Gemeinde. Zum Friedensgebet gestern in der Meißner Frauenkirche wurde auch an die tote Anneli erinnert.
Der Verein Buntes Meißen wird an diesem Mittwoch von einer geplanten Veranstaltung auf dem Heinrichsplatz absehen. Er will „der unerträglichen Gewalt dieser Tat kein buntes Gesicht entgegenstellen, sondern schwarz tragen“. Andreas Bärisch vom Verein: „Es ist furchtbar, was den Freunden, Mitschülern und Weggefährten dadurch geschieht. Ein hoffnungsvolles junges Leben wurde gewaltsam beendet. Wir stehen schaudernd vor dem Ungeheuerlichen, zu dem Menschen in der Lage sind.“ Das Internet trägt ebenfals Trauer. „Mein tiefes Mitgefühl für die Familie der kleinen Anneli“ , schreibt die Landtagsabgeordnete Daniela Kuge auf Facebook. Anja Fritz vom Weingut Mariaberg: „Meißen steht unter Schock. Viele von uns kennen Familie R. und wir sind entsetzt, hilflos und wütend. Einfach ohne Worte. Mögen alle die Kraft finden damit umzugehen.“ Viele haben ihren Facebook-Account verändert. Sie posteten schwarze Schleifen oder schwärzten ihre Titelfotos. Wie Meißens OB Olaf Raschke zum Beispiel. Sachsens Wirtschaftsminister und SPD-Chef Martin Dulig teilt mit, dass er geschockt und traurig über Annelis Tod ist. Dulig wohnt im Landkreis Meißen, in Moritzburg.
Richterin Grit Kutscher vom Meißner Amtsgericht schrieb: „In Worte ist nicht zu fassen, was ich empfinde. Fassungslosigkeit. Entsetzen. Verachtung für den oder die Täter. Trauer. Tiefes Mitgefühl. Es tut mir so unendlich leid.“
In Lampersdorf regnet es noch immer. Der Dreiseitenhof ist wieder leer.