SZ +
Merken

Gesund mit Jonathan, Idared und Co.

Morgens halb zehn – die SZ sieht sich um, was da in Hermsdorf/E. passiert.

Teilen
Folgen

Von Karin Grießbach

Eine große Fünf steht in dem Mosaik aus bunten Glassteinchen, das Annika gerade zusammengelegt hat. „So alt bin ich“, sagt das Mädchen. „Hausbauer“, antwortet der kleine Franz auf die Frage nach dem Berufswunsch. Der Papa baut zu Hause gerade den Boden aus und das beeindruckt den Steppke sehr. Rufen die Erzieherinnen im Hermsdorfer Kindergarten aber um halb zehn zur Apfelstunde, lassen nicht nur Annika und Franz sofort ihr Spielzeug fallen und rennen zum Frühstückstisch. Eine große Schüssel voller pausbäckiger Früchte steht darauf. Auch wenn schon der Zahn tropft, wird das leckere Obst erst noch für eine kleine Rechenstunde gebraucht. Nachdem alle Äpfel gezählt wurden, kann Lea auch sagen, wie viele Rote, Gelbe und Grüne dabei sind. Komplizierter wird die Sache, als Erzieherin Karin Zimmermann einen Apfel teilt und nun Viertel und Achtel richtig bestimmt werden sollen. Für die angehenden Schulanfänger in der Gruppe ist das aber kein Problem.

„Jeden Morgen bringen die Kinder das Obst von zu Hause mit und legen es in bereit stehende Körbe“, erklärt Kindergartenleiterin Karin Zimmermann den schönen Brauch. So können die Kinder viele Apfelsorten kosten.

„Wir gehen mit unseren Kindern bei jedem Wetter an die frische Luft“, erzählt Karin Zimmermann und führt gerade darauf den niedrigen Krankenstand ihrer 40 Schützlinge zurück.

Die kleine Liselotte streckt Erzieherin Andrea Schickel stolz die Füße entgegen. Sie hat die dicken Winterschuhe ganz allein angezogen. Leider muss die Zweijährige nun erkennen, dass es besser gewesen wäre, vorher in den Schneeanzug zu steigen.

Auf Grund des Wetters ist heute nicht der schöne neue Spielplatz mit Klettergerüst und Sandkasten das Ziel, sondern ein großer Baum auf der anderen Seite der Straße. „Die Kinder sollen lernen, die sie umgebende Natur mit allen Sinnen wahrzunehmen“, erklärt Kindergärtnerin Karin Zimmermann ein Ziel der ausgedehnten Spaziergänge.