Von Antje Becker
Gleich sechs Kurse in Riesa, Nünchritz und Gröditz widmet die gesetzliche Krankenkasse AOK ab September den geplagten Rücken ihrer Versicherten. In zehn Wochen sollen dabei alle Teilnehmer lernen, wie Rückenschäden vermieden werden und wie man sich im Haushalt und bei der Arbeit bewusst bewegt. Dazu werden Übungen zur Kräftigung, Dehnung und Mobilisation sowie zur Entspannung erlernt. Das Konzept scheint den Teilnehmern zu gefallen, denn „Rücken aktiv“ ist das gefragteste Angebot der AOK im Riesaer Raum – neben dem Kurs „Essen und Trimmen für Erwachsene“.
Diesen wird es ab September immerhin dreimal in Gröditz und Riesa geben, wobei die Teilnehmer ebenfalls in zehn Wochen lernen sollen, einerseits ihre Ernährungsgewohnheiten umzustellen und andererseits durch ausdauerorientiertes Bewegungstraining ihr Wohlfühlgewicht zu erreichen und vor allem auch zu halten.
Diese beiden Angebote sind neben einer Vielzahl anderer in den halbjährlich erscheinenden Grünen Seiten – mit den neuen Gesundheitsangeboten für das zweite Halbjahr 2006 – nachzulesen, die seit kurzem in allen AOK-Filialen wieder zu haben sind. „Sachsenweit bieten wir unseren Versicherten 738 kostenfreie Angebote, speziell in Riesa sind es 16“, sagt AOK-Mitarbeiterin Petra Jakschik, dazu kämen noch die regelmäßigen Gesundheitstreffs, die für alle Interessierten offen ständen, und die Angebote der insgesamt 1 444 Kooperationspartner, die für die Versicherten mit einem Festbetrag der Kasse gefördert würden. Letztere seien jedoch nur persönlich in den entsprechenden AOK-Filialen zu erfragen.
Neu an den Grünen Seiten sei die Orientierung am jüngeren Publikum: „In Riesa bieten wir deshalb beispielsweise Tai-Chi an, der Kurs war jedoch leider sehr schnell ausgebucht“, erklärt Petra Jakschik und kann deshalb nur noch auf den Kurs in Meißen verweisen. Entspannung könnten Interessierte aber außerdem beim „Autogenen Training“ finden, das ebenfalls im September in Riesa startet und noch freie Plätze hat.
Doch man sollte nicht allzu lange mit der Anmeldung warten, denn „im Prinzip sind alle Angebote sehr gut besucht“, so Jakschik. Einen schnellen Überblick über freie Plätze biete eine Datenbank, die über www.aok.de unter den Links Sachsen und Gesundheitskurse abzurufen seien. „Wir aktualisieren die Angebote dreimal täglich, damit jeder sofort weiß, ob in dem gewünschten Kurs noch Plätze frei sind oder nicht“, sagt die AOK-Mitarbeiterin. Außerdem könne man neben den allgemeinen Daten auch einen kurzen Überblick über den Kursinhalt gewinnen.