Sporbitz
Am 29. Januar soll der neue Gewerbepark Dresden-Heidenau eingeweiht werden. 15 Investoren gibt es bisher, die hier bauen möchten. Das Gewerbegebiet liegt auf einem 20,5Hektar großen Gelände, teils in Heidenau, teils im Dresdner Stadtteil Sporbitz. Der größte Teil befindet sich auf Dresdner Flur.
Auf der Fläche sind jetzt fast alle Leitungen und Kanäle verlegt. Mehr als drei Viertel der neu gebauten Straßen haben bereits eine Asphaltdecke.
Die Abriss- und Erschließungsarbeiten im Gelände des ehemaligen Betonwerks begannen im April 2006. Unerwartet hoch war die Kontamination des Erdreichs, denn in der Vergangenheit wurde hier achtlos mit Öl umgegangen. Tausende Kubikmeter Boden mussten zusätzlich entsorgt und durch unbelastetes Material ersetzt werden. Das kostete rund zwei Millionen Euro.
In der Phase der Planung war die Kontamination noch nicht feststellbar. Gebäude standen hier. Bis zu drei Meter dicke Betonschichten gab es, dazu Bauschutt und diverse Abfälle. „Es entsteht jetzt nicht nur ein attraktiver Gewerbepark mit neuen Arbeitsplätzen“, sagte der Dresdner Wirtschaftsbürgermeister Dirk Hilbert. „Gleichzeitig wird eine tickende Zeitbombe für die Umwelt beseitigt.“ Das Gewerbegebiet sei ein Angebot an kleine und mittelständische Unternehmen, so Hilbert.
Der Aufbau des Gewerbeparks wird aus Mitteln zur „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ durch den Freistaat Sachsen gefördert. Um einen Teil der entstandenen Mehrkosten zu decken, haben die Städte Dresden und Heidenau zusätzliche Fördermittel beantragt. Eine Bewilligung steht noch aus. Vera Kliemann