SZ +
Merken

Görlitzer Internet-Seite zeigt viele Facetten der Stadt

Vor drei Monaten startete der überarbeitete Auftritt von Görlitz im Internet. Etwa 65000 Nutzer klicken monatlich auf das Portal.

Teilen
Folgen

Von Carla Mattern

Görlitz, Goerlitz oder Grölitz. Egal, was der Neugierige eintippt, um die Internetseite der Neißestadt im weltweiten Netz zu entdecken: Bei den bekannten Suchmaschinen findet er das Gewünschte auf prominentem Platz. Auch sonst wissen die Portal-Gestalter von der Multimedia-Firma NetCommunity in der Görlitzer Friedrich-Engels-Straße und ihre Auftraggeber in der Stadtverwaltung gut, welche Zielgruppen sie erreichen wollen.

Die Touristen

Wann ist Theatersommer oder Christkindelmarkt, welche Angebote unterbreiten die Stadtführer, wo kann in der Stadt preiswert oder mondän übernachtet werden? Wer schon ausprobiert hat, dass es lohnt, sein Haupt in Görlitzer Kissen zu betten, der kann direkt von der Stadtseite aus seine Pension, sein Hotel oder sein Gästezimmer buchen. Wie er nach Görlitz anreist, welche Sehenswürdigkeiten er sich nicht entgehen lassen darf, das alles gibt es unter dem grün unterlegten Sammelpunkt zu finden.

Die Einwohner

Was kosten die Tickets im Neißebad? Wann öffnet der Tierpark seine Pforten? Welche Apotheke hat Nachtdienst? Wann wird der Müll in der Straße das nächste Mal eingesammelt? Welche Baustellen oder Sperrungen behindern den Verkehr? Wie erreicht man das Einwohnermeldeamt? Übersichtlich und schnörkellos zusammengestellt finden sich Angaben zu nahezu allen städtischen Angeboten. Selbst im Notfall will das Portal noch zur Seite stehen und nennt neben den Rufnummern die wichtigen Fragen, die den Mitarbeitern der Leitstellen von Polizei, Feuerwehr oder Rettungsdienst zu beantworten sind. Nicht ganz so liebevoll wird mit den Ehrenbürgern der Stadt umgegangen. Da gibt es neben langen Biografien teilweise nur Namen und manchmal nicht mal ein Foto. In Sachen Kinder- und Jugendbibliothek sind die Internetangaben nicht mehr auf dem neuesten Stand. Die Pforten in der Jakobstraße sind zu. Der fehlende Vermerk ist wohl dem Umzugsstress geschuldet.

Die Unternehmer

Was sagen Unternehmer in der Stadt über den Standort? Diese Frage beantwortet der Image-Film. Der ist natürlich schön bunt, doch der blau unterlegte Wirtschaftsbereich im Internetportal bietet neben Infos zur Lage der Stadt, auch Ansprechpartner bei der Wirtschaftsförderung, eine Wirtschaftsdatenbank und vieles mehr.

Fazit

Das Internetportal bietet übersichtlich eine Fülle an Informationen. Direkte Verbindungen zu weiterführenden Seiten gibt es in Hülle und Fülle. Besonders erfolgreich sei der Übernachtungsbereich, sagt Peter Himmstedt von NetCommunity. Monatlich nutzen etwa 65000Internetnutzer das Portal.

Ausblick

Etwa ab Mitte Februar soll es von der Internetseite der Europastadt Görlitz/Zgorzelec aus einen direkten Link zum Internet-Auftritt der Sächsischen Zeitung und damit auch zu den Görlitzer Nachrichten geben.

www.goerlitz.de