Pünktlich zum Frühlingsbeginn und der damit verbundenen Freude über das sprießende Grün, hat sich das Team des Straßentheaterfestivals ViaThea etwas Neues ausgedacht. Ein neues Zeichen der Verbundenheit, das das dünne hervorgekramte Übergangsjäckchen aufhübscht. Die moderne Alternative zum traditionellen Pin ist der ViaThea-Button, der zukünftig für 1,50 Euro verkauft wird.
Den Button ziert eine Figur des vergangenen Festivals: eine kleine Darstellerin aus Anita Bertolamis Figurentheater „Creeping Carnival“. Dahinter steht die Aussage: „Ja, ich finde das ViaThea super!“
.Der Button ist genau das Richtige für alle, denen der Pin zu klein erscheint und die trotzdem ihre Verbundenheit zum ViaThea zum Ausdruck bringen wollen. Außerdem unterstützen Käufer von ViaThea-Artikeln das Straßentheaterfestival finanziell.
Verkaufsstart ist der 3. März, pünktlich zur 3. Auktion des Fördervereins ViaThea. Im Bahnhof gibt es ab 15 Uhr die Möglichkeit, skurrile und alte Gegenstände – Grammophon mit Platten bis hin zur Rechenmaschine – zu ersteigern. Der Erlös kommt vollständig dem ViaThea zugute. Zukünftig gibt es das gesamte Via-Thea-Sortiment auch ganzjährig im Touristbüro i-vent auf der Brüderstraße, im Presse- und Buchzentrum Joscht am Postplatz und im Marktkauf Königshufen. Auch gibt es in diesem Jahr die ViaThea-Postkarte mit einem Motiv des Görlitzer Fotografen Robert Scholz und Künstlern von 2011 sowie den neuen ViaThea-Pin. (SZ)
www.viathea.de