Görliwood-Bus hat immer mehr Fans

Zu übersehen ist er nicht, der rote Görliwood-Entdecker. Seit das neue Angebot, eine Stadtrundfahrt mit Görliwood-Geschichten zu machen, Pfingsten an den Start ging, läuft es wie geschmiert. Initiator Stefan Menzel berichtet von einem Pfingstwochenende mit vollen Fahrten. Danach sei es etwas ruhiger geworden, die Touristen kommen eben erst allmählich wieder zurück. „Jetzt geht es aber schon wieder merklich aufwärts“, sagt er. Mindestens ein Dutzend Besucher fahren immer mit, oft sei der Bus zur Hälfte gefüllt.
60 Plätze gibt es, die meisten am Oberdeck. Unten wurde noch eine Bar eingebaut, die sich großer Beliebtheit erfreue. Das Urteil der bisherigen Gäste sei nahezu durchweg positiv. Sie werden nach der Tour um eine kurze Einschätzung gebeten.Womit er gar nicht gerechnet habe: das riesige Interesse der Görlitzer. Viele haben sich Termine für Firmenevents und Geburtstage gesichert, teilweise schon bis in den Dezember hinein. Und auch in den sozialen Netzwerken ist der Bus ein großes Gesprächsthema. Da macht sich einer Gedanken darüber, wo das „Riesengeschoss langfahren will“? An bestimmte Drehorte und in die Altstadt käme er ja nicht mit diesem Bus.

Tut er aber trotzdem – auch dank einiger Sondergenehmigungen. So darf der Bus Untermarkt und Neißstraße befahren. „Das wird ein Gaudi auf den Görlitzer Straßen“, schreibt ein weiterer Nutzer. Und ein anderer: „Wünsche ihm alles Gute, aber langsam ist das Thema Görliwood ausgelutscht. Bei einigen Drehorten kann man besser zu Fuß alles erkunden.“ Weil es geführte Touren zu Fuß aber schon gibt, hatte Menzel, der in Görlitz auch „Boats and Friends“ betreibt, ja erst die Idee.
EGZ hat die Rundfahrt abgenommen
Die Unstimmigkeiten mit der Europastadt Görlitz/Zgorzelec GmbH (EGZ) über die Görliwood-Markenrechte sind inzwischen weitestgehend ausgeräumt. Die Tour wurde durch die EGZ inhaltlich abgenommen. „Das Thema Filmstadt muss zu einer gewissen Prozentzahl Teil der Tour sein, es muss also drin sein, was drauf steht“, sagt EGZ-Chefin Andrea F. Behr. Außerdem hat die EGZ Wert auf qualitative Mindeststandards gelegt, zum Beispiel beim Ticketverkauf, Werbematerial oder Reservierungsmöglichkeiten.
„Woran wir als EGZ derzeit noch arbeiten, ist ein von uns vorgegebenes Görliwood-Erkennungsmerkmal, das zeitnah am Bus erkennbar angebracht werden wird“, sagt Frau Behr. Der Lizenzvertrag, der die Nutzung des Namens Görliwood regelt, sei mit Herrn Menzel aber unterzeichnet. Nun gehe es nur noch um einige Auflagen, die erfüllt werden müssen.
Abfahrt: täglich 11, 13, 15 und 17 Uhr ab Obermarkt