Grenzland-Haus-Projekt trotzt Corona-Krise

Noch hat die Corona-Pandemie nicht alle Bauarbeiten im Landkreis zum Stillstand gebracht. In Seifhennersdorf kommt der Neubau des Grenzland-Hauses in der Rumburger Straße 10 beispielsweise gut voran. Das berichtet der Pressesprecher vom Team Grenzland-Haus, Johannes Reifenrath.
Die 16 kleineren und zehn größeren seniorengerechten Appartements nähern sich der Fertigstellung. "Wir bauen derzeit uneingeschränkt weiter. Die aktuelle Lage wirkt sich im Moment weder personell noch im Materialeinkauf auf den Baufortschritt aus", sagt Thomas Oertner, der Geschäftsführer des Projektes.
Die meisten Wohnungen sind bereits vermietet
Wenn sich daran nichts ändert, werden die Gebäudeteile der Reihe nach fertiggestellt und etagenweise an die Bewohner übergeben. Die meisten Wohnungen konnten bereits vermietet werden. Es sind aber derzeit noch einige wenige Appartements von beiden Größen frei, schildert er.

Allerdings musste der für den 3. April 2020 geplante Präsentationstermin abgesagt werden, da öffentliche Veranstaltungen derzeit nicht durchgeführt werden können, fügt die Architektin der Anlage, Friederike Cieslak, hinzu. Das Grenzland-Team will sich davon aber nicht abschrecken lassen und besinnt sich stattdessen wieder auf die alte Kommunikationsform Brief.
So bleibt das Team mit zukünftigen Bewohnern und Interessenten in Kontakt. Unabhängig davon bestehen die bisherigen Kontaktmöglichkeiten aber unverändert weiter.
Team bietet Hilfe beim Einkauf an
„Ein wichtiges Anliegen haben wir noch“, berichtet Thomas Oertner. „Wenn jemand Hilfe braucht, zum Beispiel beim Einkauf oder bei sonstigen Erledigungen oder eine Frage hat, soll er nicht zögern, uns zu kontaktieren. Wir sind vor Ort und werden gerne helfen“, schildert er.