Weisseritztalbahn
Die Weißeritztalbahn dampft zum Dippoldiswalder Stadtfest am kommenden Sonnabend und Sonntag wieder zwischen Dippoldiswalde und Seifersdorf. Zu den Sonderfahrten, organisiert vom Verkehrsverbund Oberelbe, der DB Service AG und der Interessengemeinschaft (IG) Weißeritztalbahn, wird der Personenzug gezogen von der sächsischen Dampflok VIK 99 17 15.
In Dippoldiswalde ertönt das Abfahrtssignal um 10.40, 12.40, 14.40 und 16.40 Uhr; in Seifersdorf um 11.20, 13.20, 15.20 und 17.20 Uhr.
Diese Abfahrtszeiten gelten auch für die weiteren Sonderfahrten der Weißeritztalbahn vom 29. Mai (Himmelfahrt) bis einschließlich 1. Juni und von Pfingstsonnabend bis -montag. (SZ)
Modellbahnen und -Schiffe
Bei manchen passiert es in der Kindheit, bei anderen im Erwachsenenleben. Wen sie gepackt haben, der kommt so schnell nicht wieder davon los. Die Rede ist von Modellbahnen, den kleinen Zügen, bei denen viele Leute leuchtende Augen bekommen.
Zum Stadtfest können Interessierte am Sonnabend und Sonntag jeweils von 10 bis 17 Uhr die Modellbahnanlage im Klubraum und die Schiffsmodelle auf dem Rölligteich bewundern. Viele Dippoldiswalder hat das Modellbahn-Fieber gepackt und so gründeten sie im Jahre 1967 den Modellbahn- und Schiffsmodellbau Club Dippoldiswalde. Der Verein zählt zurzeit insgesamt 40 Mitglieder, davon 25 bei der Modelleisenbahn und 15 beim Schiffsmodellbau. Die Bastler sind zwischen 14 und 76 Jahre alt.
Jede freie Minute wurde aufgebracht, um eine große Modellbahnanlage zu basteln. Sie stellt eine Mittelgebirgslandschaft dar, die Zeit der Deutschen Reichsbahn dokumentiert. Heute ist die Anlage rund zehn Meter lang und hat zweifache U-Form. 18 Züge sind auf der zweigleisigen Strecke unterwegs. Die Mittelgebirgslandschaft entstand im Stil der 80er Jahre.
Von den Schiffsmodellbauern wurden schon viele verschiedene ferngesteuerte Schiffsmodelle nach Vorbild angefertigt. Der Verein sucht noch Sponsoren, da er zurzeit seine ganzen Anlagen alleine finanziert. Nur die Stadt unterstützt den Verein, indem sie ihm die Räume am Rölligteich zur Verfügung stellt.
Alle, die Interesse haben, dem Verein beizutreten, können sich Mittwochs ab 17 Uhr im Clubraum am Rölligteich melden, denn da ist großer Basteltag. (fdl/drw)
Stadtbibliothek
Die Stadtbibliothek öffnet zum Stadtfest am Sonnabend von 13 bis 18 Uhr im Rahmen des Herrengasssenfestes ihre Räume zur kostenlosen Internetnutzung und zum Spielen am Computer. Außerdem veranstaltet die Stadtbibliothek ein „Dipps-Quiz for coole kids“, dessen Gewinner gegen 16.30 Uhr auf der Bühne der Herrengasse ermittelt werden. Die Preise stifteten Händler der Herrengasse. (SZ)
Fotowettbewerb
Der Dippser Newsletter und der Verein „Dipps lebt“ e. V. organisierten anlässlich des Stadtfestes 2003 einen Fotowettbewerb. Er stand unter dem Motto „Unsere schöne Heimat“. Am 15. Mai nahm die Jury ihre Arbeit, die Bewertung der rund 160 eingereichten Arbeiten, auf. Unterstützt wurde dieser Wettbewerb durch Gewerbetreibende, Einrichtungen der Stadt und weiteren Institutionen. Zum Stadtfest sind die Fotos im Foyer des Rathauses zu sehen. Dr. Reimar Börnicke aus Kipsdorf wird am kommenden Sonnabend um 14.30 Uhr im Foyer des Rathauses die Wettbewerbsbeiträge vorstellen und anschließend die von den Sponsoren gestifteten Preise an die von der Jury ausgewählten Preisträger aushändigen.
Ab Eröffnung der Ausstellung werden alle eingereichten Arbeiten auch auf der Homepage der Stadt Dippoldiswalde www.dippoldiswalde.de zu sehen sein. Die Fotoausstellung im Rathausfoyer kann am Sonnabend von 13 bis 18 Uhr und am Sonntag von 11 bis 17 Uhr besichtigt werden. (SZ)
Museum
Minerale und Bilder mit Landschaftsmotiven von Andreas Timmler aus Moritzburg zeigt das Dippoldiswalder Museum ab Sonnabend in der Lederkammer. Timmler, Sohn von Karl Timmler und Enkel des Malers Erich Fraaß, die beide mit Zeichnungen und Gemälden in der Osterzgebirgsgalerie vertreten sind, stellt seine Sammlung und seine Bilder zur Eröffnung am 24. Mai, 15 Uhr selbst vor. (SZ)
Bis 10. August, Di-Fr 10-17, Sa, So und an Feiertagen 13-17 Uhr.