Großenhains Spielplätze öffnen wieder

Großenhain. Die meisten von ihnen sind schon wieder offen: Seit Montag dürfen Großenhains Mädchen und Jungen sich wieder auf einer Vielzahl der insgesamt 45 städtischen Spielplätze tummeln. Eine freudige Angelegenheit im Rahmen der gelockerten sächsischen Coronaregeln, die von Großenhains Stadtvätern begrüßt werde: „Bewegung und Spielen an der frischen Luft sind wichtig für Kinder und Jugendliche! Die Möglichkeiten dafür waren seit vielen Wochen stark eingeschränkt. Nun wird das achtsame Nutzen von Spielplätzen Teil der neuen Normalität während der Pandemie", betont Matthias Schmieder, Geschäftsbereichsleiter Stadtkultur und Ordnung. Eltern hätten jedoch die besondere Verantwortung, auf die Umsetzung der momentanen Spielplatz-Regeln zu achten. So könnten sie die Nutzung von Spielplätzen ermöglichen und zugleich verhindern, dass sich Kinder mit dem Corona-Virus anstecken und es dann weiterverbreiten.
Seit Montag würden die Verbotsschilder an den Spielplätzen entfernt, Tore aufgeschlossen und neue Hinweisschilder für Verhaltensregeln angebracht. Über die Freigabe der weiteren Spielplätze - besonders in Wohnanlagen - entschieden die Eigentümer. Auch dort würden gegebenenfalls die vom Gesundheitsamt vorgegebenen Regeln gelten.
Für die Nutzung der Spielplätze seien mehrere Bestimmungen entscheidend. Verantwortlich für deren Einhaltung vor Ort wären Eltern und Aufsichtspersonen der Kinder: Demnach sei immer ein Mindestabstand von 1,5 Metern einzuhalten, auch beim Spielen. Spielgeräte dürften nur dann gemeinsam genutzt werden, wenn dieser Mindestabstand gewahrt ist. Sonst nacheinander und so, dass jedes Kind an die Reihe käme. Betreten dürfe den Spielplatz nur, wer keine Symptome habe, die auf Covid-19 hindeuteten. Dazu gehören zum Beispiel Husten, Fieber oder Halsschmerzen. Darüber hinaus sei der Kontakt zur sogenannten Risikogruppe - über 60-jährige Personen oder solche mit Vorerkrankungen - zu vermeiden. Nach dem Spielen müssten das Gesicht und die Hände gründlich gewaschen werden. Schließlich werde das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung angeraten. Eltern sollten mit gutem Beispiel vorangehen und so andere schützen. Kinder könnten eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen, wenn es altersgerecht möglich ist. Darüber müssten die Eltern entscheiden.
Besonders beliebt, so Rathaussprecherin Diana Schulze, seien in Großenhain die Spielplätze im Stadtpark, an der Faunhöhe oder auf dem Rostiger Weg. Auf diese werde das Ordnungsamt verstärkt achten, damit sie nicht überfüllt seien. Um eine solche Ansammlung von vielen Menschen von vornherein zu minimieren, werde der Wasserspielbereich im Stadtpark bis auf Weiteres nicht aktiviert. Eltern und Kinder sollten sich am besten schon jetzt Alternativen suchen, falls ein Spielplatz zu stark frequentiert sei.
Im „Spielplatzplan“ unter www.grossenhain.de/spielplaetze.html sind alle öffentlichen Spielplätze eingezeichnet. Hier finden sich auch Informationen zur Ausstattung und Eignung für bestimmte Altersgruppen.
Zum Thema Coronavirus im Landkreis Meißen berichten wir laufend aktuell in unserem Newsblog!