In Wirklichkeit sind es nur 15 Aquarellkalender, denn Uwe Hannecks erster von 2000 war mit spitzen Karikaturen des Alltags erschienen. Heute findet man diese seltener von ihm, denn er hat sich mehr der Aquarellmalerei mit seinem ganz eigenen Stil gewidmet. Die Ideen für die Aquarelle findet er täglich durch Veränderungen im Stadtbild, im wahrsten Sinne auf der Straße. Die Themen für den neuen Kalender stehen meist schon im Oktober des vorangegangenen Jahres fest, denn im Sommer widmet sich Uwe Hanneck mehr dem sportlichen Hobby – dem täglichen Schwimmen. Es ist für ihn ein Auftanken, bevor er sich im Winterhalbjahr wieder der Malerei widmet. Viele Großenhainer lassen bestimmte Familienfeste wie Einladungen u. a. von ihm illustrieren. Im Seniorenzentrum Pro Civitate führt er monatlich mit „seinen Mädchen“, wie er so schön sagt, einen Zeichennachmittag durch. Es macht viel Spaß, und man spürt, wie dankbar die Senioren sind. Er lobt aber auch die gute Zusammenarbeit mit der Leitung des Hauses und dem Pflegepersonal. Am 1. August kommt nunder Kalender heraus – das Thema „Gaststätten und Geschäftshäuser“ (7,50 Euro). Natürlich könnte man da sehr viele bringen. Aber ein Jahr hat nun mal nur 12 Monate. Zu den Kalenderblättern gehören u. a. Uhren-Majok, Kirst & Co., Optik Faust, das Hachmeister-Haus, die „Mücke“, die „Laterne“ usw. Lassen Sie sich einfach überraschen. Hannecks Devise: „Auf einem Bild muss erkennbar sein, was ich sehe und kein großer Text zur Erklärung“.
Einen großen Stammkundenkreis für seine Kalender gibt es seit Jahren. Auch das Thema für 2017 ist bei ihm schon „gespeichert“. Aber verraten wird nichts.
Seine Frau und die Familie geben ihm für seine Hobbys sehr viel Freiraum, und dafür dankt er ihnen herzlich. Ein besonderer Dank geht aber auch an die Druckerei Georg Weigl, welche viel Unterstützung u. a. bei der Gestaltung des Kalenders gibt. Auch die Schaufenster auf der Schubert-Allee und der Meißner Straße tragen dazu bei, dass Hanneck ständig im Bilde ist. (SZ)
Verkauft wird der Kalender für 2016 in der Druckerei Georg Weigel, im Glashaus, der Geschenk-Idee, bei Riedels Lotto- und Presseshop.