Von Angelika Dornich
Im nächsten Schuljahr kann doch der Tschechischkurs an der Leutersdorfer Grundschule fortgesetzt werden. Mona Gleis, Koordinatorin der Ganztagsangebote (GTA), ist sehr froh darüber. Als sie vor Kurzem in der Gemeinderatssitzung über die GTA berichtete, stand das noch in Frage, weil der jetzigen tschechischen Kursleiterin die Weiterführung ab August nicht möglich ist. CDU-Gemeinderat Peter Hauser nahm das nicht einfach hin: „Wir leben hier im Grenzgebiet, in der Euroregion. Da muss es doch eine Lösung geben“, sagte er und suchte selbst mit. So konnte noch rechtzeitig vor der Fördermittelbeantragung für das neue Schuljahr über die Hochschule Zittau/Görlitz eine frischgebackene Diplom-Übersetzerin gefunden werden.
Für die „Holzwürmer“ gibt es ebenfalls eine frohe Botschaft: „Werner Ruf, der unseren Kindern bereits als ehemaliger Busbegleiter bekannt ist, springt im neuen Schuljahr ein“, verkündet Mona Gleis. Dann aber wird die Arbeitsgemeinschaft „Kleine Handwerker“ heißen und so mehr beinhalten als Laubsägearbeiten. Auf vielfachen Wunsch werden auch die „Kochprofis“ gegründet. Dafür konnte ein Koch aus Waltersdorf gewonnen werden. „Wir sind immer dankbar für neue Ideen, Engagement sowie regelmäßige Unterstützung durch kompetente Bürger, die auch pädagogische Fähigkeiten haben“, sagt die Koordinatorin.
19 Ganztagsangebote laufen generell erstmals in diesem Schuljahr von Dienstag bis Donnerstag. 82Prozent der Zweit- bis Viertklässler nutzen sie, die Hälfte derer sogar mehrere. Für jeden Kurs sind mindestens sechs Teilnehmer notwendig. Mittwoch ist hausaufgabenfrei. „Aber wie sich herausstellte, ist vor allem der Dienstag für einige Schüler sehr anstrengend, weil sie wenig Entspannungsphasen haben“, so Mona Gleis. Um sie etwas zu entlasten und trotzdem wegen der Buskinder aus Spitzkunnersdorf bis 16Uhr fertig zu sein, ist ab August der Tag der mündlichen Hausaufgaben angedacht.