SZ +
Merken

Grundstein für den Nachwuchs gelegt

Zurzeit macht es Axel Wachs vom gleichnamigen Landwirtschaftsbetrieb Spaß, die Getreidepreise zu verfolgen. „Im vergangenen Jahr musste ich viel Kraft aufwenden, meinen Roggen zu verkaufen. In diesem Jahr wird er mit Kusshand genommen“, so Wachs.

Teilen
Folgen

Zurzeit macht es Axel Wachs vom gleichnamigen Landwirtschaftsbetrieb Spaß, die Getreidepreise zu verfolgen. „Im vergangenen Jahr musste ich viel Kraft aufwenden, meinen Roggen zu verkaufen. In diesem Jahr wird er mit Kusshand genommen“, so Wachs.

280 Hektar hat der Sömnitzer Landwirtschaftsbetrieb zu bearbeiten. Auf 110 Hektar wird Winterweizen angebaut. Wintergerste und Raps wachsen auf 95 Hektar, Zuckerrüben auf 18 Hektar und Gemüseerbsen auf 42 Hektar. Der Rest ist zurzeit Stilllegungsfläche.

Aus heutiger Sicht, so Axel Wachs, bereue er es nicht, den damals fast völlig zerfallenen Hof wieder aufgebaut zu haben. Wachs ist Landwirt mit Leib und Seele, engagiert sich nicht nur im Bauernverbund, sondern ist auch Gemeinderatsmitglied in Ostrau.

1997 kaufte Familie Wachs einen Nachbarhof nebst Land und gründete einen zweiten Betrieb. „Nicht aus steuerlicher Sicht, sondern um einen meiner Söhne einen Grundstein zu legen“, so Wachs. Er sei gegen eine Vater-Sohn-GbR. Nicht, weil er kein gutes Verhältnis zu seinen Söhnen habe. Vielmehr sei es eine erzieherische Maßnahme. Die Jugend solle selbst merken, wie schwer Geld verdient wird.