Autokino ist in aller Munde – als eine Alternative für alle bis Ende August wegen Corona ausgesetzten und verbotenen Events. Seit Mittwochabend steht fest: An diesem Freitag startet auch in Halbendorf ein Autokino. Ab 21 Uhr läuft der erste Streifen über die Videowand. Eine Stunde zuvor beginnt der Einlass. Karten bekommt man zu 19,90 Euro pro Fahrzeug bei Facebook.
Bis heute hat diese Art Kinoerlebnis ihre Fans. Aus dem eigenen heiß geliebten Schlitten heraus Film gucken, Popcorn essen oder küssen, die Romantik in lauen Sommernächten unter dem Sternenhimmel ist kaum zu toppen. Unter Corona-Bedingungen bekommt das Autokino aber noch eine ganz andere Bedeutung. Jetzt, da Restaurants, Freizeit- und Kultureinrichtungen noch immer dicht sind und das gesellschaftliche Leben auf ein Minimum heruntergefahren ist. „Um den Menschen in dieser Zeit der sozialen Distanz dennoch schöne Erlebnisse bereiten zu können“, hat die GBG GmbH aus Niesky Autokino am Dresdner Flughafen organisiert. Gestartet war man am 24. April mit dem Film „Go, Trabi, go“. Allein die Ankündigung dessen erzielte bei Facebook 14.349 Klicks. Bis 8. Mai sind auf dem Parkplatz 4 am Airport Dresden Abend- und Mitternachtsvorführungen wie auch Familienveranstaltungen am Nachmittag zu erleben. Die ersten Termine waren schnell ausverkauft. Grund genug, Autokino in andere Städte zu bringen – etwa nach Zwickau, Görlitz und Bautzen.
Und ebenso an den Halbendorfer See. Für den Standort sprechen nach Aussage des GBG-Geschäftsführers gleich mehrere Gründe. In Halbendorf habe es vor Jahren schon mal Autokino gegeben, weiß Toni Heide. Außerdem bestehe ein gemeinsames Interesse mit dem sehr engagierten Heimatverein, den Standort zu beleben, sagt er.
Auf dem Parkplatz zum Wasserpark und dem FKK-Strand hin ist Platz für 100 Fahrzeuge vorgesehen. Vier Wochen lang werden dort jeweils freitags bis sonntags Filme gezeigt in einer bunten Mischung aus Blockbustern und Klassikern der Filmgeschichte. Wie Toni Heide erklärt, biete sich die Atmosphäre am See außerdem für einen Horrorfilm geradezu an. Jeweils freitags und sonnabends um Mitternacht, ist geplant. „Und je nachdem, wie das Autokino dort angenommen wird, könnte es auch noch verlängert werden“, stellt er in Aussicht. Der jeweilige Film wird mit hochwertiger Technik auf eine Videowand projiziert. Der Ton ist über eine UKW-Frequenz direkt im Autoradio zu empfangen. Somit sei keinerlei Lärmbelästigung während der Vorführung zu befürchten, heißt es.
Wie bei allen Aktivitäten derzeit sind während des Autokinos Corona-Schutzmaßnahmen einzuhalten. „Wir nehmen das sehr ernst“, versichert man beim Veranstalter und verweist auf die geltenden Sicherheitsvorgaben und Verhaltensregeln im öffentlichen Raum. So dürfen in jedem Fahrzeug nur zwei Personen sitzen. Zwischen den Autos ist ein Mindestabstand einzuhalten. Fenster dürfen nur auf der Beifahrerseite geöffnet werden.Toni Heide selber freut sich schon auf das Autokino in Halbendorf, wie er im Tageblatt-Gespräch verrät. „Es ist ein toller Standort, das wird eine runde Sache“, ist er überzeugt.
Noch keine Aussage zu Holi Open Air
Eigentlich wollte die GBG GmbH in diesem Sommer wieder ihre beiden Festivals am Bärwalder See ausrichten. Grünes Licht dafür hatte der Gemeinderat Boxberg schon vor Monaten gegeben. Nun haben die Corona-Bestimmungen mit dem Verbot aller Großveranstaltungen bis 31. August einen dicken Strich durch die Rechnung gemacht.
Das dreitägige Break-the-Rules-Festival vom 30. Juli bis 2. August am Klittener Ufer ist definitiv abgesagt. Die Karten bleiben für 2021 gültig. Was das Holi Open Air Festival „Tropicana Edition“ am 6. Juni am Boxberger Ufer angeht, warte man, dass sich Sachsen per nächster Allgemeinverfügung erklärt. Noch sei nicht klar, wie groß eine Großveranstaltung ist, kritisiert Toni Heide. Mit 4.000 bis 5.000 Holi-Besuchern liege man womöglich darunter – oder könne dies über den Kartenvorverkauf noch steuern. Wenn es doch (zu einem späteren Zeitpunkt) erlaubt würde, werde man nach einer Alternative für den Sommer suchen. Er selber, so Heide, halte das aber für eher unwahrscheinlich. Vermutlich bleibe auch für das Holi Open Air nur die Verlegung aufs nächste Jahr. Auch dafür behalten bereits gekaufte Karten ihre Gültigkeit.