Der Gänsebraten ist nach wie vor ein beliebtes Weihnachtsessen. Fast überall kommt der Braten auf den Tisch. Weil er schmecken muss, achten Verbraucher hier mehr auf die Qualität und Herkunft als bei anderen Erzeugnissen. Das haben längst auch einige findige Landwirte bemerkt, für die Gänsehaltung zu einem wichtigen Standbein geworden ist. Große Werbung brauchen sie nicht zu machen, denn jeder Hof hat inzwischen seine Stammkundschaft. Bei Ingolf Schladitz aus Reichstädt zum Beispiel sind die noch frei rumlaufenden Gänse fast schon alle vergeben. Auch andere Landwirte können sich auf ihre Abnehmer verlassen.
Neukunden, die bisher zum tiefgefrorenen Vogel aus dem Kühlfach des Supermarktes gegriffen haben, haben es zugegebenermaßen nicht einfach, die Gänsehalter zu finden. Unmöglich ist es nicht: Entweder man schaut beim Durchfahren der Dörfer auch mal rechts und links der Straße. Oder man fragt einen Dorfbewohner. Sie kennen sicher immer einen, der im eigenen Ort oder im Nachbardorf Gänse hält. Gutes spricht sich rum.