GWG krempelt Quartier auf Geyersberg um

Döbeln. In der Ludwig-Jahn-Straße geht es schon immer eng zu. Zurzeit ist es noch enger.
Die Gemeinnützige Wohnungsbaugenossenschaft (GWG) lässt dort vier Parkplätze für die Anwohner anlegen. Doch zuvor hat ein Bagger einen Teil des Hangs abgetragen, um etwas mehr Platz zu schaffen. In dem Bereich werden derzeit neue Rohre verlegt und der Hang anschließend mit Gabionen, also Wänden aus Drahtgeflechten, die mit Steinen gefüllt sind, abgefangen.
Die Arbeiten gehören zur schrittweisen Umgestaltung des Areals zwischen der Geyersbergstraße und Am Hange/Ludwig-Jahn-Straße. Ziel ist unter anderem ein barrierearmer Zugang zu den Häusern. Vor allem die Gebäude an der Ludwig-Jahn-Straße sind nur über Treppenaufgänge erreichbar. Das ist für Senioren mit Rollatoren schwierig, aber auch für jüngere Menschen mit Kinderwagen oder dem Fahrrad. Deshalb soll der Bereich hinter den Häusern in mehreren Bauabschnitten neu gestaltet werden.
Wege statt Treppen
Nach ihrem Sommerurlaub werden die Mitarbeiter der Firma Gartenzwerge aus Waldheim beginnen, Wege anzulegen, die von der Geyersbergstraße zu den Häusern an der Ludwig-Jahn-Straße führen. Dafür wurden im Februar bereits Bäume gefällt. Zwar werden die Wege auch noch ein Gefälle zwischen sechs und zehn Prozent haben, aber damit trotzdem wesentlich barreirearmer sein als die Treppen.
„In drei Jahren wollen wir den Innenbereich fertig haben“, sagt Gisela Menzel, kaufmännischer Vorstand. Die Umgestaltung erfolgt in mehreren Abschnitten. Geplant sind Grünflächen, Boxen zum Einstellen von Kinderwagen und Fahrrädern, Flächen für Müllbehälter und Wäscheplätze. Auch ein kleiner Spielplatz steht auf der Wunschliste der GWG.
Zweites Mehrfamilienhaus im Bau
Die stemmt seit Beginn des Jahres noch ein weiteres Großprojekt und baut an der Straße Am Hange bereits das zweite Mehrfamilienhaus. Obwohl gerade einmal der Rohbau steht, gebe es bereits für alle Wohnungen Interessenten. Die potenziellen Mieter wohnen bereits in Döbeln oder in der Umgebung.
„Durch Corona sind wir nicht in Rückstand geraten. Für Mai 2021 ist der Einzug geplant. Das ist lösbar“, meint der technische Vorstand Andreas Paul. Aber Ende August soll erst einmal Richtfest gefeiert werden.
Am Hange 1 entstehen sieben Drei- und Vierraumwohnungen mit einer Größe von 75 bis 90 Quadratmetern. Sie sind mit Fußbodenheizungen, Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung, Datenleitungen in jedem Raum, Rollläden, zwei Bädern in den Vierraumwohnungen sowie Balkonen oder Terrassen ausgestattet. Aufgrund der Nähe zum Hang werden Letztere im Erdgeschoss und für eine Wohnung in der ersten Etage vorn angebaut. Außerdem wird zu jeder Wohnung ein Stellplatz gehören.
Waldheimer bekommen Balkone
Zudem müssen viele Wohnungen der GWG saniert oder umgebaut werden. Zehn Wohnungen sind in diesem Jahr vorgesehen sowie der Anbau von Balkonen an den Häusern 8/9 an der Goldbornstraße in Waldheim. Insgesamt unterhält die Genossenschaft 807 Wohnungen, 133 davon in Waldheim.
Die Projekte dieses Jahres kosten die GWG rund 2,3 Millionen Euro. „Das sind die größten Baukosten, die wir je hatten“, meint Gisela Menzel. Alle Vorhaben stemmt der Vermieter aus Eigenmitteln. „Wir nehmen keine Kredite auf“, so die kaufmännische Leiterin.
Mehr aktuelle Nachrichten aus Döbeln und Mittelsachsen lesen Sie hier.