Die Kitas im Landkreis Bautzen sollen ab Montag wieder öffnen - geregelt und eingeschränkt. Dabei geht es vor allem um feste und stabile Gruppen, die sich weder drin noch draußen begegnen sollen. Die meisten Einrichtungen werden dabei an ihre Grenzen stoßen. Das betrifft die Mitarbeiter, die Räumlichkeiten und nicht zuletzt die Kinder und ihre Eltern.
Wie gut oder schlecht der neue Kita-Alltag funktionieren wird, lässt sich erst ab der kommenden Woche beurteilen oder sogar erst in den folgenden Wochen, wenn die Zahlen zu den Neuinfektionen mit Sars-Cov-2 vorliegen werden. Denn die Ziele sind ja, Neuinfektionen trotz aller Lockerungen zu begrenzen und neue Infektionsketten besser verfolgen zu können.
Klar ist, dass die Kitas mit den vorgegebenen Einschränkungen vor enormen Herausforderungen stehen. Gerade zu Beginn werden sie spontane und flexible Lösungen im Umgang mit den Regeln finden müssen. Anders ist das nicht zu machen, wenn der Kita-Betrieb nicht gleich in den ersten Tagen ins Stocken geraten soll.
Die Eltern sollten deshalb viel Vertrauen in ihre Kitas und in ihre Kinder haben. Zwar mögen verschiedene Experten an den Kita-Regeln mitgearbeitet haben, aber die entscheidenden Fachleute arbeiten Tag für Tag vor Ort mit unseren Kindern zusammen. Sie wissen am besten, was zu tun ist.