SZ +
Merken

Hälfte der unsanierten Blöcke steht leer

Entschieden. In diesem Jahr erfolgen in Boxberg weitere Abrissarbeiten der Wohnungsbaugesellschaft Weißwasser.

Teilen
Folgen

Wie Boxbergs Bürgermeister Roland Trunsch informierte, hat sich der neu gewählte Aufsichtsrat der Wohnungsbaugesellschaft Weißwasser zwischenzeitlich konstituiert. Das Gremium setzt sich aus fünf Mitgliedern zusammen: drei aus Weißwasser und jeweils einem Mitglied aus Boxberg und Schleife.

Im Zuge dieser Sitzung, so Trunsch, wurde eine Abrechnung des Investitionsplanes 2004 vorgenommen. So wurden rund 105 000 Euro bei der Instandsetzung leer stehender Wohnungen mehr ausgegeben als geplant waren. „Dies mit dem Ziel, um neue Mieter in die Wohnungen zu bringen“, so Trunsch im Gemeinderat.

Rund ein Drittel des Wohnungsbestandes in Boxberg stand zum Jahresende leer. Von den vorhandenen 693 Wohnungen waren 222 unbewohnt. Der Großteil dieser Wohnungen betrifft unsanierte Blöcke. 241 unsanierte Wohnungen gab es in Boxberg. Davon sind 142 unbewohnt. „Diese Zahl wird sich in diesem Jahr reduzieren, wo doch in der Thälmannstraße abgerissen wird“, so Trunsch abschließend.

Bei der Wohnungsbaugesellschaft stehen insgesamt von 5 667 Wohnungen 1 308 leer. Das sind rund 23 Prozent. (GEM/SZ)