SZ +
Merken

Händler versetzen ihre Kunden in längst vergangene Zeiten

Pirnas Händler legen sich für den 2. Schaufensterwettbewerb kräftig ins Zeug: Nach dem Motto „Pirna im Wandel der Zeit“ - Von Gestern zu Heute - haben sich 27 Bewerber zu dem Thema was einfallen lassen.

Teilen
Folgen

Von Sotiria Taucher

Pirnas Händler legen sich für den 2. Schaufensterwettbewerb kräftig ins Zeug: Nach dem Motto „Pirna im Wandel der Zeit“ - Von Gestern zu Heute - haben sich 27 Bewerber zu dem Thema was einfallen lassen. Hauptorganisator der Aktion ist die Stadtentwicklungsgesellschaft Pirna.

„Unser Fenster haben bereits 20 Leute bewertet, sagt Erika Oehlking. Die Angestellte des Friseursalons Stransky auf der Barbiergasse zeigt stolz das liebevoll dekorierte Fenster im 60-er Jahre-Stil. Dabei macht die 52-Jährige besonders auf die Lockenwickler aufmerksam. „Die wurden damals noch mit Strom erhitzt“, sagt sie. Neben einem Katalog mit den verschiedensten Farbtönen sind dort noch eine Fönhaube, eine Heißschere, Kämme und viele andere Dinge aus alten Zeiten ausgestellt.

Ähnliche Teile im Stil der 60-er und 70-er Jahre schmücken auch das Schaufenster des Ladens Mode-Flirt in der Schuhgasse: Eine alte Fußnähmaschine ist dort umgeben von alten Modeheften und zwei flippig bekleideten Puppen. Etwa 20 bis 25 Coupons seien in diesem Laden schon ausgefüllt worden. „Wo sind die Zettel“, würden die Leute fragen, wenn sie ins Geschäft kommen. Die 57-jährige Angestellte Martina Lomatzsch freut sich, dass viele Kunden nur wegen des Wettbewerbes in die Laden kämen.

„Die Leute sollten ihre Ware so gut wie möglich mit der Idee verbinden“, erklärt Katrin Tepper den Sinn der Aktion. Die Mitarbeiterin der Stadtentwicklungsgesellschaft in Pirna freut sich, dass sich die Händler so zahlreich beteiligt haben. Waren es beim ersten Schaufensterwettbewerb im November des Vorjahres nur 16, so sind es diesmal fast doppelt so viele.

Damals waren noch die meisten Geschäfte vom Hochwasser geschädigt. Nachdem die Läden nun größtenteils saniert sind, gibt es wieder Grund zum Feiern. Außerdem finde der Wettbewerb auch anlässlich der Eröffnung der Fußgängerzone statt. Das Thema sei ein besonderer Anreiz gewesen, sich zu beteiligen, meint Tepper. Neben drei finanziellen Hauptpreisen für die Händler mit dem schönsten Schaufenster warten Eintrittskarten für die Kleinkunstbühne, Gutscheine für einen Gaststättenbesuch und Canaletto-Stadtführungen auf die Beteiligten. Eine fünf Mann starke Jury entscheidet am 12. Juni über die Preisträger. Diese werden schriftlich informiert. Zum Pirnaer Stadtfest am 14. und 15. Juni werden die Gewinner des Schaufensterwettbewerbes prämiert.